Die »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek« versteht sich seit ihrer Gründung als eine Tageszeitung für allgemeine Informationen und Meinungsbildung, und als ein wichtiger Akteur des Pluralismus der luxemburgischen Presse. Die Werte, die bei ihrer Gründung im Jahr 1946 durch das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Luxemburgs und dessen Beauftragten Jean Kill im Vordergrund standen – Frieden, Humanismus, sozialer und gesellschaftlicher Fortschritt, Laizismus, Solidarität, Antirassismus, Antimilitarismus – sind heute aktueller denn je und bestimmen die redaktionelle Linie der Zeitung.
Ziel der »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek« ist es, umfassend und objektiv über alle wichtigen politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Ereignisse zu berichten. Sie nutzt dafür auch eigene Korrespondenten und andere Quellen im Ausland. Wir legen Wert darauf, den Leserinnen und Lesern Orientierung zu bieten, welche sie in die Lage versetzt, nationale und internationale Geschehnisse besser zu verstehen und einzuordnen.
Offener Zugang zu allen auf der Internetseite der »Zeitung« veröffentlichten Artikeln
Auf Anfrage kostenloser Zugang der Pdf-Ausgabe der »Zeitung« für Studenten- und Schülerorganisationen
Die «Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek» trägt durch flexible Arbeitszeiten den privaten Bedürfnissen des Personals Rechnung.
Damit ist garantiert, dass bei Kinderbetreuung, Arztbesuchen oder teilweiser Pflege der Eltern gute Möglichkeiten gewährleistet sind, private Angelegenheiten zu erledigen, so dass auch weniger Stress am Arbeitsplatz besteht.
Beim Lohnniveau gibt es keine Ungleichheiten zwischen weiblichen und männlichen Journalisten. Sie werden mit dem gleichen Grundlohn eingestellt. Danach zählen die Arbeitsjahre und die Leistungen, die entsprechend honoriert werden, unabhängig vom Geschlecht.
Die «Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek» beschäftigt gegenwärtig 8 Journalisten und eine Journalistin.
2024 erfolgten keine konkreten Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zu den Inhalten der »Zeitung« für Menschen mit Behinderungen.
In Vorbereitung: Einrichtung einer Vorlese-Funktion auf der Internetseite zlv.lu für Sehbehinderte und Lesebehinderte.
Während des Jahres 2024 führte die Chefredaktion Weiterbildungskurse für die Journalisten der »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek« zu nachfolgenden Themen durch:
Bis dato wurden seitens der Chefredaktion folgende Weiterbildungskurse für die Journalisten der »Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek« für 2025 festgehalten:
Zusätzlich nehmen die Journalisten der »Zeitung«, sofern ihre Arbeitszeiten das ermöglichen, an den vom Presserat eingeführten Schulungen für den Erhalt von Presseausweisen teil.
Im Laufe der nächsten Monate werden weitere Bildungsmaßnahmen hinzukommen.