Kaleidoskop26. März 2021

Alan Turing auf neuer 50-Pfund-Note

von dpa

Die Bank of England hat am Donnerstag ihre neue 50-Pfund-Note vorgestellt. Auf den in rosa und gelb gehaltenen Scheinen ist der englische Mathematiker und Computerpionier Alan Turing abgebildet, der während des Zweiten Weltkriegs maßgeblich dazu beigetragen hat, den »Enigma«-Code der Nazis zu knacken. Als Homosexueller mußte Turing eine medikamentöse Zwangsbehandlung, eine Art chemische Kastration, über sich ergehen lassen und beging 1954 Suizid. Seine Verurteilung wegen einer homosexuellen Beziehung aus dem Jahr 1952 wurde erst 2013 offiziell aufgehoben.

Der Direktor des für seine Abhör- und Überwachungsaktivitäten berüchtigten britischen Geheimdiensts GCHQ, Jeremy Fleming, würdigte Turing als eine der weltgrößten Ikonen der LGBT-Community. »Turing wurde gefeiert für seine Genialität und verfolgt, weil er schwul war. Sein Vermächtnis ist eine Erinnerung daran, daß es wertvoll ist, alle Aspekte der Diversität zu würdigen«, sagte er.

Die neue Banknote ist der britischen Notenbank zufolge aus einem Kunststoffgemisch hergestellt, das die Scheine länger haltbar macht als herkömmliches Papiergeld. Die Scheine sollen am 23. Juni in Umlauf kommen.