Kultur14. März 2023

Savina Yannatou mit Band kommt nach Echternach

Griechische Klänge im »Trifolion« am 16. März

von Jean-Luc Schmit

Die bekannte griechische Sängerin, Savina Yannatou kommt demnächst mit ihrer Band »Primavera en Salonico« ins Echternacher »Trifolion«. Die Bezeichnung »Sängerin« greift im Fall Savina Yannatous zu kurz, denn das Repertoire und die Gesangstechniken, mit denen sie ihr Publikum weltweit begeistert, reichen von der melismatischen Vokalmusik der griechischen Flüchtlinge Kleinasiens bis zum sardischen Kehlkopfgesang und von der Stimmimprovisation im Free Jazz bis zur klassischen und zeitgenössischen Oper. Savina Yannatou hat über 30 Schallplatten und CDs aufgenommen, darunter 6 bei »Edition of Contemporary Music« (ECM), dem international führenden deutschen Label für zeitgenössische Kunstmusik. Darüber hinaus hat sie selbst Theatermusik für griechische Staats- und Privatbühnen komponiert und ihr Wissen an junge Sänger weitergegeben.

Savina Yannatou studierte Gesang an Athener Konservatorien und am Guildhall School of Music & Drama in London. Sie begann ihre professionelle Karriere Ende der 1970er Jahre im Kunstmusik-Sender des staatlichen griechischen Hörfunks (Trito Programma), der damals unter der Leitung des Komponisten Manos Hadjidakis – wenige Jahre nach dem Fall der Obristendiktatur und der Monarchie in Griechenland – eine echte Kulturrevolution einläutete.

Große Aufmerksamkeit in Griechenland erhielt insbesondere die tägliche Kinderserie »Edo Lilipoupolis« (Hier ist Liliput), in der die Crème de la Crème der griechischen Avantgarde komponierte (Nikos Kypourgos, Dimitris Marangopoulos, Lena Platonos, Nikos Christodoulou) und Savina Yannatou wie andere junge Sänger einzigartige Songinterpretationen hinterließen. Durch ihre bunte Phantasie und hemmungslose Kritik an moralischen, ästhetischen und politischen Verkrustungen erzielte die Kinderserie bald so großen Einfluß auf das breitere erwachsene Publikum, daß sie von der damals regierenden Rechtspartei, Ende der 1970er Jahre, als »kommunistische Propaganda durch Radio Moskau« gescholten wurde.

Noch ein paar Worte zu der Organisation »Hellenic Culture in Luxembourg«, die zusammen mit dem Trifolion den Auftritt von Savina organisiert hat. Diese hilft griechischen Künstlern, hierzulande mehr Anerkennung und Auftritte in Form von Konzerten auf hiesigen Bühnen zu verschaffen.

Der Eintritt beginnt am 16. März um 20 Uhr und kostet 31 Euro, Ermäßigte 21 Euro.

Tickets kann man bei luxticket.lu oder bei ticket@trifolion.lu bestellen.