Luxemburg07. Januar 2022

Wochenrückblick 27. Dezember bis 2. Januar:

Inzidenz mehr als verdoppelt

von

In der Woche vom 27. Dezember bis zum 2. Januar stieg die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen von 2.688 auf 5.641 ( 110 Prozent). 

Unter den 5.641 Infektionen, die in dieser Woche festgestellt wurden, betrug die Inzidenzrate 952,65 pro 100.000 Ungeimpfte und 858,95 pro 100.000 Personen mit vollständigem Impfschema. 

Bei den Krankenhauseinweisungen waren 22 von 47 Patienten auf der Normalstation nicht geimpft (25 hatten ein vollständiges Impfschema), während 14 von 20 Patienten auf der Intensivstation nicht geimpft waren. Die Zahl der PCR-Tests, die in der Woche vom 27. Dezember bis 2. Januar durchgeführt wurden, sank von 25.070 auf 23.008.

Bis zum 2. Januar stieg die Zahl der aktiven Infektionen auf 8.448 (von 5.487 am 26. Dezember) und die Zahl der geheilten Personen auf 95.993 (von 93.318). Das Durchschnittsalter der Personen, die positiv auf Covid-19 diagnostiziert wurden, betrug 33,9 Jahre.

In der genannten Woche gab es 5 neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen betrug 77 Jahre. In den Krankenhäusern erfolgten 47 Neuaufnahmen von bestätigten Covid-19-positiven Patienten auf der Normalstation. Auf der Intensivstation stieg die Zahl der belegten Betten leicht von 19 auf 20. Das Durchschnittsalter der stationären Patienten sank von 61 auf 56 Jahre.

Im Berichtszeitraum stieg die Reproduktionsrate (R) auf 1,30 (0,88 in der Vorwoche), und die Positivitätsrate bei allen durchgeführten Tests (Rezepte, Contact Tracing) stieg von 10,72 auf 24,52 Prozent.

Die Inzidenzrate stieg auf 889 Fälle pro 100.000 Einwohner über 7 Tage, verglichen mit 423 Fällen pro 100.000 Einwohner in der Vorwoche. 

Im Vergleich zur Vorwoche stieg die Inzidenzrate in allen Altersgruppen deutlich an. Abgesehen von der Altersgruppe der 0- bis 14-Jährigen, die einen Anstieg um 37 Prozent verzeichnete, stieg die Inzidenzrate in den anderen Altersgruppen um mehr als 87 Prozent. In der genannten Woche befanden sich insgesamt 8.122 Personen in Isolation ( 35 Prozent) und 2.540 in Quarantäne (-21 Prozent).

Der Familienkreis (32,8 Prozent) bleibt die häufigste Quelle, gefolgt von Reisen ins Ausland (10,5 Prozent), Freizeit (4,8 Prozent) und Arbeit (3,1 Prozent). Der Anteil der unbestimmten Quellen nimmt ab (43,4 Prozent).

In der Woche vom 27. Dezember bis 2. Januar wurden insgesamt 30.991 Dosen Impfstoff verabreicht. 3.111 Personen erhielten eine erste Dosis, 2.341 eine zweite Dosis und 25.539 Personen erhielten eine zusätzliche Dosis zu einem vollständigen Impfschema, so daß die Gesamtzahl der verabreichten Impfungen bis zum 4. Januar 1.079.967 betrug.

444.896 Personen wiesen ein vollständiges Impfschema auf, was einer Impfrate von 80,4 Prozent im Vergleich zur impfbaren Bevölkerung (12 ) entspricht.