Luxemburg26. August 2023

2022 stellte der Fonds du Logement gerade mal 102 Wohnungen fertig

von Ali Ruckert

Diese Woche teilte die öffentlich-rechtliche Wohnungsbaugesellschaft Fonds du Logement mit, im Jahr 2022 habe sie 102 Miet- und Eigentumswohnungen fertiggestellt und an 459 Wohnungen weitergebaut. 102 Mietwohnungen wurden renoviert.

Zwischen 1979 und 2022 baute der Fonds insgesamt 4.368 Wohnungen, davon 1.732 Eigentumswohnungen und 2.157 Mietwohnungen sowie weitere 479 Wohnungen für den Staat und staatliche Institutionen. Das sieht nach viel aus, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, dass seit Beginn der Bautätigkeit des Fonds du Logement knapp 50 Mietwohnungen im Jahr fertiggestellt wurden.

Im vergangenen Jahr wurden gleich zwei größere Bauvorhaben in Angriff genommen: »An der Schmëtt« in Biwer und »Wunne mat der Wooltz« in Wiltz.

In Biewer sollen auf 5,5 Hektar insgesamt 164 Wohnungen entstehen, in Wiltz will der Fonds auf einer 25,5 Hektar großen Industriebrache 833 Wohnungen bauen, davon 70 Prozent Mietwohnungen. Rechnet man den Teilbebauungsplan »Haargarten« hinzu, werden in Wiltz insgesamt 1.085 Wohnungen entstehen.

Riesige Warteliste

Aufgrund der bestehenden Wohnungsnot und des Mangels an bezahlbaren Mietwohnungen verwaltet der Fonds du Logement immer noch eine sehr lange Warteliste von Familien, die auf eine Mietwohnung hoffen.

2022 gingen 3.664 neue Anträge ein, von denen aber nur 1.476 zurückbehalten wurden, so dass die Warteliste sich zum Jahresende aus insgesamt 4.818 Anträgen zusammensetzte. Zum Vergleich: 2022 vergab der Fonds gerade mal 122 subventionierte Wohnungen und 17 nicht-subventionierte Wohn­ein­heiten.