Aus den Betrieben13. Oktober 2022

Cargolux gibt zehn 777-8 Frachter bei Boeing in Auftrag

von Ali Ruckert

Der US-amerikanische Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern Boeing und die Frachtfluggesellschaft Cargolux unterzeichneten am gestrigen Mittwoch am Hauptsitz von Cargolux in Luxemburg einen Auftrag für zehn Frachtflugzeuge vom Typ 777-8F und eine Option auf weitere sechs Frachter. Boeing ist der größte Konkurrent des europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus. Cargolux betreibt gegenwärtig eine Flotte von 30 Boeing 747-8 und 747-400 Frachtflugzeugen.

Der 777-8 Frachter verfügt über nahezu identische Nutzlast- und Reichweitenfähigkeiten wie der 747-400 Frachter, der gegenwärtig bei Cargolux zum Einsatz kommt. Laut dem Erbauer bietet er hingegen eine 30 Prozent bessere Treibstoffeffizienz und deutlich bessere Emissionswerte. Es wird damit gerechnet, dass die Betriebskosten pro Tonne um knapp ein Viertel niedriger sein werden als beim 777-400 Frachter.

Geworben wird damit, dass der neue Frachter mit einem bis zu 60 Prozent geringeren Geräuschpegel als seine Vorgängermodelle operieren soll, was die Einwohner, die nahe dem Flughafen Findel wohnen und bei Flugzeugstarts- und -landungen starkem Lärm ausgesetzt sind, besonders freuen dürfte, vorausgesetzt der deutlich niedrigere Geräuschpegel wird sich im Alltag bestätigen.

Gewerkschaften: Es darf nicht zur
Auslagerung von
Arbeitsplätzen kommen

Nach Bekanntwerden der Auftragsvergabe an den USA-Konzern bezeichneten die Gewerkschaften OGBL und LCGB das Geschäft als »ein wichtiges Signal für den Luftfahrtstandort Luxemburg«.

In dem Schreiben heißt es, dass die über 1.800 am Standort Luxemburg beschäftigten Cargolux-Mitarbeiter erwarten, dass alle neu bestellten Boeing 777-8 Frachter auch hierzulande im Rahmen des bestehenden Kollektivvertrags geflogen, gewartet und verwaltungstechnisch betreut werden.

Die Einführung der neuen Flugzeuge dürfe nicht genutzt werden, um Arbeitsplätze auszulagern oder das Personal für diesen Flugzeugtyp außerhalb des Cargolux-Kollektivvertrags zu beschäftigen, heißt es in der gewerkschaftlichen Stellungnahme.