Chinas Handelsflotte wächst stetig
China ist, gemessen an der Frachtkapazität seiner Handelsflotte, auf dem Sprung zur größten Macht auf den Weltmeeren aufzusteigen. Derzeit kontrollieren chinesische Schiffseigner bereits 15 Prozent der weltweiten Transportkapazität bei Frachtschiffen, berichtete der in Bagsværd bei Kopenhagen ansässige internationale Reederverband Bimco. Seemacht Nummer eins ist demnach mit einem Anteil von 19 Prozent weiter Griechenland.
Während griechische Schiffseigner vor allem bei Massengutfrachtern, Tankern und Gastankern und weniger in der Containerschiffahrt stark präsent sind, haben Chinesen andere Schwerpunkte: »Sie kontrollieren einen geringeren Anteil an Tankern und Gastankern, aber einen höheren Anteil an der Stückgut- und Containerflotte, wobei COSCO Shipping zum höheren Anteil an der Containerflotte beiträgt«, heißt es bei Bimco. COSCO ist nach Daten des Branchendienstes Alphaliner viertgrößte Containerreederei vor der deutschen Hapag-Lloyd mit Sitz in Hamburg.
Insgesamt sind auf den Weltmeeren Bimco zufolge 61.000 Frachtschiffe mit einer Transportkapazität von rund 2.200 Millionen Tonnen unterwegs. Zum Vergleich: Der Verband Deutscher Reeder gibt die Transportkapazität der deutschen Handelsflotte mit etwas über 56 Millionen Tonnen an.