Am 9. November im Kulturzentrum Altrimenti
Hommage an Mina und die 60er und 70er Jahre
Am 9. November lädt das Kulturzentrum Altrimenti zu einem Konzert mit Greta Panettieri (Gesang und Gitarre) und Andrea Sammartino (Klavier) ein. Diese beiden Protagonisten werden eine Ehre der Sängerin Mina erweisen und die Hits der 60er und 70er Jahre, die durch Minas außergewöhnliche Stimme verewigt wurden, mit Titeln wie »Se telefonando«, »Parole Parole«, »Brava«, »Non gioco più« und vielen anderen wieder aufleben lassen.
Anna Maria Mazzini Omri, 1940 in der Lombardei geboren, bekannt als Mina Mazzini oder einfach Mina, war von den 1960er bis Mitte der 1970er Jahre ein fester Bestandteil der TV-Varietés und eine dominierende Figur, eine Primadonna der italienischen Popmusik.
Die Sängerin veröffentlicht seit 1960 kontinuierlich fast jährlich neue Alben und führte bereits 25mal die italienischen Albumcharts an. Sie hat 79 Alben und 71 Singles in den Charts erzielt. In Deutschland landete Mina einen Nummer-Eins-Hit mit »Heißer Sand«.
Oftmals als »Tigerin von Cremona« bezeichnet, stellt Mina mit ihrer markanten kraftvollen Stimme in zahlreichen ihrer Songs die sozialen Normen an den Pranger. Ihre Texte sind direkt und wurden zu einem Symbol der Frauenbewegung, insbesondere in dem sehr konservativen und religiösen Italien.
1963 wurde sie aus Fernsehen und Radio verbannt, weil ihre Schwangerschaft und ihre Beziehung zu einem verheirateten Schauspieler nicht mit der vorherrschenden katholischen und bürgerlichen Moral übereinstimmten.
Mina war im Laufe ihrer Karriere in verschiedenen Genres unterwegs – R&B, Pop und Bossa Nova, aber auch Disco und Jazz. Das ist auch der Grund, warum der Erfolg von Mina auch ins 21. Jahrhundert katapultiert werden konnte.
Greta Panettieri, Sängerin, Komponistin und Dozentin für Jazzgesang an den Konservatorien von Parma, Salerno und Catanzaro, ist auf großen italienischen Festivals, in Clubs und Theatern aufgetreten und hat Tourneen in die USA, nach Russland, China, Frankreich, Spanien und in die Niederlande unternommen.
Sie ist mehrfache Gewinnerin der Jazzit Awards und gilt als eine der besten Jazzsängerinnen. Ihre facettenreiche Musik erkundet Einflüsse von Soul und Free Jazz über Pop und Elektronik bis hin zu brasilianischer Volksmusik und italienischen Autorenliedern.
Andrea Sammartino ist Mitglied der renommierten Klavierschule Vicenzo Vitale. Ausgebildet am Konservatorium Santa Cecilia in Rom, besuchte er Meisterkurse an der Accademia di Verona und in Salzburg am Mozarteum. Weiterführende Studien absolvierte er an der Hochschule für Musik in Köln und an der Ecole Normale de Musique in Strasbourg. Um dem Publikum die große Musik näher zu bringen, gibt Andrea auch Konzertstunden, in denen er die Aufführung mit der Erläuterung von Musikstücken verbindet. Er unterrichtet am Konservatorium von Parma.
Dieses Konzert, das aus der Kooperation zwischen Diego Lo Piccolo (Kreativ-Direktor von Altrimenti) und Antonio Ribatti (künstlerischer Leiter des AHUM Milano Jazz Festival) entstanden ist, markiert den Beginn einer innovativen Zusammenarbeit zwischen Luxemburg und Italien.
Samstag, 9. November, 20 Uhr. Einlass: 19 Uhr. Vorverkauf: 38 Euro, ermäßigt 32 Euro. Abendkasse: 40 Euro. Altrimenti, 5, Avenue Marie Thérèse, Hollerich.