Kaleidoskop03. März 2023

Neue Kammer in Cheops-Pyramide nachgewiesen

von dpa/ZLV

Ein internationales Forscherteam hat in der berühmten Cheops-Pyramide von Gizeh eine neue Kammer entdeckt. Bereits vor Jahren hatten Messungen auf einen verborgenen Hohlraum hingewiesen. Durch ein Endoskop, das durch einen schmalen Spalt zwischen zwei giebelartig angeordneten Steinen geführt wurde, sei die Existenz einer erstaunlich großen Kammer nun bestätigt worden. Das teilte die Technische Universität München (TUM) mit, die mit einem Team an der Entdeckung beteiligt war. Die Cheops-Pyramide zählt zu den Sieben Weltwundern der Antike.

Der Fund sei nicht zuletzt bedeutsam, weil die Pyramide als eines der am besten untersuchten Bauwerke der Welt gelte, erläuterten die Wissenschaftler am Donnerstag. Im Inneren der Kammer seien keine Fußspuren oder andere Hinweise auf menschliche Aktivitäten zu sehen. Daher nimmt die Forschungsgruppe an, daß diesen Raum seit rund 4.500 Jahren kein Mensch mehr zu Gesicht bekommen hat.

Die Kammer befindet sich oberhalb des eigentlichen Zugangs an der Nordseite der Pyramide. Der zwischen 17 und 23 Meter über Bodenniveau liegende Korridor überschreite nach ersten Schätzungen sogar die ursprünglich vermutete Größe von mindestens fünf Meter Länge. Die TUM ist seit 2019 an dem internationalen Forscherteam namens ScanPyramids beteiligt, das seit 2015 die ägyptischen Pyramiden untersucht.

Ägyptologen werten den Fund als außergewöhnlich. »Es ist spektakulär, denn die Kammer ist wirklich groß«, sagte der Ägyptologe Alexander Schütze von der Ludwig-Maximilians-Universität, der nicht an den Forschungen beteiligt war. Allerdings ist die Bedeutung der Kammer womöglich nur eine technische. »Es sieht für mich sehr danach aus, daß es sich um eine weitere Entlastungskammer handelt, die den immensen Druck der Steine von der Eingangskonstruktion nehmen sollte«, sagte Schütze. Der Fund werde das Verständnis der Bauweise vorantreiben.

Nicht zuletzt über der Königskammer gibt es Räume, auf denen giebelartig angeordnete Steinen ruhen und die nach bisherigen Erkenntnissen zur Entlastung dienen. Die Steine über den Gängen und Kammern wiegen Millionen Tonnen.

Es wurde sogar spekuliert, ob in einer der Kammern die Mumie des Pharao Cheops liegen könnte. Der Sarkophag in der Königskammer war leer vorgefunden worden. Doch Forscher gehen eher davon aus, daß die Mumie nicht in der Pyramide ist. Sie war geplündert worden, wahrscheinlich schon in der Antike.