Ostern im Sektor Handel
Nicht alle Mitarbeiter können sich über zwei arbeitsfreie Tage freuen
Am Ostersonntag werden hierzulande die Geschäfte der Supermarktketten Cactus, Cora, Lidl und Aldi geschlossen sein. Bei den Verantwortlichen von Auchan, Match und Delhaize stieß die Forderung des OGBL, dem seit Wochen vielfach überlasteten und an vorderster Front vielen Risiken ausgesetztem Personal vor dem Feiertag am Montag einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag zu gönnen, allerdings auf taube Ohren.
Nicht allen im Handel beschäftigten Mitarbeitern wird es demnach gegönnt sein, das Osterfest diesmal wenigstens im engsten Familienkreis zu begehen – wegen der Corona-Krise sind derzeit größere Familientreffen nämlich nicht möglich. Seit Ostersonntag und Pfingstsonntag im Sektor Handel vor Jahren zu normalen Arbeitstagen wurden, war dies vielen in letzter Zeit jedenfalls nicht mehr gegönnt.
So richtig in »Feierstimmung« werden morgen wohl nur die Wenigsten sein, auch dann nicht, wenn sie nicht zur Arbeit antreten müssen. Schließlich haben die meisten schwere stressige Wochen hinter sich, sind übermüdet, vielfach sogar sowohl
physisch wie auch psychisch regelrecht erschöpft. Viele werden die beiden anstehenden freien Tage also dazu benötigen, um zu entspannen, sich von den Strapazen der letzten Wochen zu erholen, neue Kräfte zu tanken, um sich am Dienstag wieder den neuen Anforderungen, zum Teil erholt und etwas gestärkt, stellen zu können.
Die Ankündigung von einigen Supermarktketten, ihre Geschäfte würden aus Rücksicht auf das strapazierte Personal zu Ostern geschlossen bleiben, sollte man jedoch nicht überbewerten. Schließlich öffneten einige gestern und heute ihre Türen statt um 8.00 oder 8.30 Uhr bereits um 7.00 Uhr.
Dies, sicherlich nicht zum Wohle ihres »lieben« Personals.
g.s.