Kultur15. Dezember 2023

Am 16 und 17. Dezember im Grand Théâtre

Shahar Binyamini

Shahar Binyamini, ein junger Tänzer und Choreograf aus Tel Aviv beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit philosophischen Fragen. Wo ist die Grenze zwischen körperlicher Intimität, Sex und dem Ausdruck unserer Seele, unseres Ichs?

Er forscht in all seinen Stücken an der Schnittstelle zwischen Körper, Seele und Geist. Wie hängt das zusammen, wozu dient der Körper dem Menschen? Wohnen die Menschen in ihren irdischen Hüllen oder entstehen sie erst aus ihrem physischen Befinden, aus der Bewegung, aus den sinnlichen Empfindungen der Nerven?

Verändern sich Gefühle dadurch, was der Körper wahrnimmt? Sein Tanz gibt keine Antworten, sondern zeigt die Suche danach, was der Mensch ist. Der Mensch als Säugetier, das trotz Zivilisation und Kultur stark in ihm verankert ist.

Wie andere Choreografen auch faszinieren Shahar Binyamini die Werke Gustav Mahlers. Von John Neumeier bis Anne Teresa De Keersmaeker: Die Poesie der Lieder und Symphonien dieses unvergleichlichen Komponisten verlangt nach Gesten, Bewegungen, Körpern. 2019 debütierte Shahar Binyamini mit Mahlers Werk an der Nationalen Rhein-Oper von Straßburg, Mühlhausen, Colmar im Elsass

Shahar Binyamini wurde 1988 in Lod, Israel, geboren. Von 2007 bis 2013 tanzte er in der Batsheva Dance Company, einem Ensemble für zeitgenössischen Tanz, das mehrfach in Luxemburg zu Gast war. Heute ist er freischaffend und kreiert Stücke für Frontier Danceland in Singapur, Norrdans in Schweden, die Batsheva Dance Company, das Theater Saarbrücken und die Gauthier Dance Company in Stuttgart.

Seit 2013 leitet er zusammen mit Professor Atan Gross vom Weizmann-Institut in Israel eine Forschungsgruppe von Tänzern und Wissenschaftlern, die die Verbindungen zwischen Bewegung und Wissenschaft erforscht.

Sein neues Stück »More Than« beginnt mit einer langen Reihe einsamer, in sich versunkener Gestalten, aus der plötzlich ein intensives, stark physisches Duo hervorbricht. »More Than« gibt keine Antworten, sondern zeigt zur kraftvollen Musik von Daniel Grossmann eine fesselnde Suche nach dem Wesen des Menschen.

»More Than« Choreografie, Regie und Konzept. Shahar Binyamini. Musik: »The Nothern Star« von Mark Eliyahu, »Wind and Fire« von Mohammad Reza Mortazavi, Ensemble Gamelan Degung aus Java, Musik von Hebat.

Musikzusammensetzung, Dirigentenpult: Daniel Grossmann. Licht: Ofer Laufer. Kostüme: Charlie Le Mindu & Shahar Binyamini. Künstlerische Beratung: Lea Yanai. Tanz: Joseph Kudra, Roni Milatin, Dor Nahum, Or Saadi, Maya Botzer Simhon, Naor Walker. Eine Produktion von LaLa collective.

Sanstag, 16. Dezember, 20 Uhr sowie Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr. Dauer: 60 Minuten. Preis: 20 Euro, ermäßigt 8 Euro. Grand Théâtre am Boulevard Robert Schuman 1, Luxemburg-Stadt.