Ab dem 12. Januar im Théâtre Ouvert Luxembourg
»Never Vera Blue«
Das Theaterstück »Never Vera Blue« beschäftigt sich mit einem wichtigen und hochaktuellen Thema, der häuslichen familiären Gewalt.
Die Protagonistin, die ihren Namen nicht preisgibt, und die stellvertretend für unzählige verheiratete Frauen steht, stellt ihr Leben vor. Sie ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Eines Tages kommt sie nach Hause und stellt fest, dass ihr Hausschlüssel nicht mehr in die Haustür passt. Sie ist ausgesperrt.
Die Anekdote dient als Einstieg in die Geschichte eines abhängigen Lebens, in dem nur sehr wenig unter ihrer Kontrolle ist.
Danach wird das Publikum in ihre Sammlung von Pflanzen eingeführt. Die erste Sammlung heißt Never. Über diese wachsende und blühende Sammlung spricht sie voller Stolz. Neben dieser Sammlung hat die Protagonistin noch andere Pflanzen zu betreuen. Das Publikum erfährt im weiteren Verlauf, dass ihre Pflanzen die Fähigkeit besitzen, Geräusche und Laute aufzunehmen.
Das Theaterstück wurde von der Schauspielerin und Theaterregisseurin Alexandra Wood geschrieben. Sie arbeitete in Partnerschaft mit dem Gaia Center in Lambeth, London, mit einer Gruppe von Frauen, die alle Überlebende häuslicher Gewalt waren.
Wood wurde beauftragt, ein ganzes Jahr mit den Frauen zu arbeiten und ein Theaterstück darüber zu schreiben. Sie hat die persönlichen Erfahrungen in eine Geschichte eingeflochten, wobei sie auch ihre eigenen Erlebnisse einbezog.
Das Théâtre Ouvert Luxembourg zeigt das Stück, das von Aude-Laurence Biver inszeniert wurde.
Der Großteil des Stücks spielt sich auf einem Teppich ab, was die Begrenztheit der Welt der Protagonistin verdeutlicht.
Es ist ein starkes Stück, das für all die Frauen inszeniert wurde, die eine missbräuchliche Beziehung durchlebt und überlebt haben. Ein Thema, das immer noch unter den Teppich gekehrt wird, gleichwohl Gewalt innerhalb der Familie keine Privatsache ist.
»Never Vera Blue« von Alexandra Wood. Regie: Aude-Laurence Biver. Mit Émeline Touron. Szenografie und Kostüme: Christian Klein. Regieassistenz: Jillian Camarda. Licht: Manu Nourdin. Musik: Benjamin Zana. Off-Stimme: Elisa Verwaerde.
Am 12., 13. 14. und 19. sowie 20. Januar, jeweils um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind am 21., 25., 26., 27 Januar sowie am 2. und 3. Februar, jeweils um 20 Uhr. Am 29. Januar wird das Stück um 17 Uhr gezeigt.
Preis: 20 Euro, ermäßigt 8 Euro. Reservierung online oder Tel. 49 31 66 (Anrufbeantworter).
Théâtre Ouvert Luxembourg, 143 Route de Thionville, Luxembourg.