Kultur07. Februar 2023

Am 21. , 23., 24., 25. und 26. Februar im Ariston in Esch/Alzette

»Life, Love and Fragments«

Ein Tanz über das Mosaik der eigenen Persönlich­keits­splitter. In einem Mix aus Theater, Liederabend und Performance nimmt die Schauspielerin Fabienne Elaine Hollwege ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen eines heutigen Alltags als Frau. Der Theaterabend basiert auf ihrem Buch »To Live heißt Leben und Liebe heißt Love«, das sie 2022 herausgebracht hat.

Das Werk beleuchtet die geradezu utopischen Anforderungen, mit denen Frauen sich heute konfrontiert sehen, und hinterfragt den Stellenwert von Leben und Beziehung in unserer Gesellschaft.

Dabei arbeitet sie den schier unmöglichen Spagat zwischen diesen Rollenbildern heraus und sucht, teils in Anlehnung an Virginia Woolfs epochalen Text »A Room of One’s Own«, nach dem Stellenwert vom Frau- und Freisein heute.

Offenheit und Ehrlichkeit im menschlichen Austausch werden dabei ins Bewusstsein gerückt und sind zugleich Kernelemente dieses interdisziplinären Projekts.

Fabienne Hollwege, 1981 in Luxemburg geboren und in Deutschland aufgewachsen, arbeitet als freischaffende Schauspielerin und Künstlerin. In den letzten Jahren widmete sie sich zunehmend der schriftstellerischen Tätigkeit. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten wurden unter anderem in »Les Cahiers luxembourgeois« veröffentlicht. Sie verfasste Beiträge für den Radiosender 100,7 und hatte eine Autorinnenresidenz in der Kulturfabrik in Esch.

»To Live heißt Leben und Liebe heißt Love« ist ihre erste Publikation bei den éditions guy binsfeld, in Zusammenarbeit mit MASKéNADA.

Am 21., 23., 24. und 25. Februar, jeweils um 20 Uhr. Sonntag, 26. Februar, 17 Uhr. Dauer: 90 Minuten. in deutscher Sprache. Preis: 20 Euro, für Jugendliche 9 Euro. Ariston, 9, Rue Pierre Claude, Esch/Alzette.