Piranha-ähnliche Fischart Myloplus sauron genannt
London – Im brasilianischen Amazonasgebiet haben Forscher eine dem Piranha ähnliche, aber vegetarisch lebende Fischart entdeckt – und sie nach J.R.R. Tolkiens Bösewicht Sauron benannt. Der offizielle Name Myloplus sauron sei gewählt worden, weil der Fisch mit seinem runden Körperbau und den markanten schwarz-orangefarbenen Zeichnungen an das berüchtigte böse Auge in den Romanen des Fantasyautors erinnert, erklärte das britische Naturkundemuseum in London.
Die Fischart hat demnach entsprechend ihrer pflanzlichen Ernährung Zähne, die denen von Menschen ähneln. Die im Magazin »Neotropical Ichthyology« veröffentlichte Studie soll das Verständnis für Piranhas und deren Verwandte fördern, weil diese aufgrund der Veränderung ihres Äußeren im Laufe ihres Lebens schwer voneinander zu unterscheiden sind.
Hauptautor Rupert Collins gab an, er habe sofort gewußt, daß es der »perfekte« Name für die Fischart war, als seine Kollegen diesen vorgeschlagen hätten. »Es sieht genauso aus wie das Auge von Sauron, vor allem mit den roten Flossen und den orangefarbenen Flecken.« Das Auge Saurons ist vor allem durch die fürs Kino verfilmte Tolkien-Trilogie »The Lord of the Rings« bekannt.
Myloplus sauron kommt nur im Rio Xingu vor, einem Zufluß des Amazonas, der mehr als 600 Fischarten beheimatet, darunter 70, die nur dort vorkommen. Es wird davon ausgegangen, daß bis zu 42 Prozent der Fische im Amazonas noch immer nicht wissenschaftlich erfaßt sind.