Luxemburg05. Juli 2025

Staats- und Sparkasse BCEE schließt S-Bank-Schalter in Rodange

von Ali Ruckert

Die Staatsbank- und Staatssparkasse setzt ihre seit fast 10 Jahren anhaltende Schließung von Agenturen und S-Bank Schalter ohne Rücksicht auf ihre Kunden weiter fort.

Als die Sparkasse ihre Schließungsstrategie begann, hatte es auf Initiative der KPL mehrere Protestaktionen vor Agenturen gegeben, die von einer Schließung bedroht waren, allerdings blieben die Proteste überschaubar, da andere politische und gewerkschaftliche Kräfte keinen Anlass sahen, sich gegen den Abbau der Filialen zur Wehr zu setzen. Von der Regierung, welche die Interessen des Staates vertritt, der alleiniger Besitzer der BCEE ist, war ohnehin nichts anderes zu erwarten, denn sie hatte die Abbaustrategie zuvor abgesegnet.

Zu den Niederlassungen, die allenthalten im Land geschlossen wurden, gehörte 2020 auch die Filiale der Sparkasse in Rodange, von der immerhin ein S-Bank-Schalter erhalten blieb.

Im Juni ging die BCEE nun einen Schritt weiter und teilte ihrer »werten Kundschaft« mit, der S-Bank-Schalter in Rodange stehe nicht länger zur Verfügung und verwies auf die nächstgelegenen S-Bank-Schalter in den Zweigstellen in der Nachbarortschaft Petingen und den Nachbargemeinden Niederkerschen und Differdingen. Nicht nur, aber insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung aus Rodange ist das eine Verschlechterung.

Die Geschäftsführung der Staatsbank- und Staatssparkasse hatte die Ausdünnung des Filialnetzes unter anderem damit begründet, dass gespart werden müsse. Das ist eine grobe Irreführung der Öffentlichkeit, denn die BCEE machte zwischen 2020 und 2024 einen Nettoprofit von 1,4 Milliarden Euro.