Luxemburg03. Februar 2024

FNCTTFEL-Landesverband definitiv im OGBL integriert

von Ali Ruckert

Mit 45 Jahren Verspätung ist der FNCTTFEL-Lan­des­verband zum 31. Januar 2024 endlich im OGBL angekommen.

Nachdem 1978 bei einem Referendum noch eine deutliche Mehrheit der Mitglieder des Eisenbahnerverbandes eine Aufnahme ihrer Gewerkschaft in den OGBL abgelehnt hatte, hatten 41 Jahre später, am 2. Dezember 2019, drei Viertel der Delegierten eines außerordentlichen Kongresses einer provisorischen Integration des 1909 gegründeten Eisenbahnerverbandes in den OGBL zugestimmt.

Der Integrationsprozess sollte bis zum 31. Dezember 2024 abgeschlossen sein, doch wurde der Zeitpunkt dann wegen der Sozialwahlen am 12. März 2024 vorgezogen.

Die Eisenbahner des Landesverbandes werden ab sofort im OGBL-Syndikat Eisenbahnen FNCTTFEL/Lan­des­verband zu finden sein, andere Mitglieder wurden den OGBL-Syndikaten Erziehung und Wissenschaft (SEW) und Öffentlicher Dienst zugeteilt.

Weiterer Schritt in Richtung Einheitsgewerkschaft

Die Aufnahme des Landesverbandes in den OGBL ist ein weiterer Schritt auf dem langen Weg zu einer Einheitsgewerkschaft, der 1966 mit Verhandlungen zwischen dem sozialdemokratischen LAV und dem kommunistischen FLA und der Aufnahme der FLA-Mitglieder in den LAV begann. Damals weigerten sich der christliche LCGB und der »neutrale« NHV (der spätere NGL), den Schritt in Richtung Einheitsgewerkschaft zu gehen.

1979 schlossen sich Teile der Privatbeamtengewerkschaft FEP und der Gewerkschaft der Bankangestellten Aleba dem OGBL an, 2001 folge der Berufsverband der Lkw-Fahrer ACAL, der bis dahin Teil des Landesverbandes war, gefolgt 2003 von der FEP-FIT et Cadres und 2005 vom Buchdruckerverband.