Kaleidoskop24. Februar 2024

Spanien nach Brandkatastrophe in Valencia unter Schock

von dpa/ZLV

Am Tag nach dem verheerenden Großbrand in einer Hochhausanlage in der spanischen Metropole Valencia wurden am Freitagmorgen noch bis zu 15 Bewohner vermißt. »Die Feuerwehrleute können das Gebäude noch nicht betreten. Deshalb ändern wir die zunächst genannte Zahl von vier Toden zunächst nicht«, sagte Bürgermeisterin María José Catalá. Die Zahl der Verletzten wurde mit 15 angegeben, darunter sieben Feuerwehrleute. Experten prüften noch, ob die aus zwei Teilen bestehende Anlage mit 143 Wohnungen einsturzgefährdet sei, sagte die Bürgermeisterin.

Das Feuer war aus unbekannter Ursache am späten Donnerstagnachmittag in einer der Wohnungen ausgebrochen und über die Fassade aus brennbarem Material rasend schnell auf die gesamte Anlage übergesprungen. Starker Wind fachte den Brand zusätzlich an. Binnen einer Stunde stand die riesige Anlage komplett in Flammen.

Bis zum frühen Morgen konnte das Feuer weitgehend gelöscht werden. Mit dem Tageslicht wurde das Ausmaß der Zerstörung sichtbar. Von der erst vor wenigen Jahren fertiggestellten Wohnanlage, von der ein Flügel 14, der andere zwölf Stockwerke hoch ist, blieb nur ein schwarzes Gerippe aus Stahlbeton zurück. »So eine Tragödie hat Valencia noch nicht erlebt«, sagte Bürgermeisterin Catalá und rief eine dreitägige Trauerzeit für die Stadt aus.

Die verheerende Brandkatastrophe löste im ganzen Land Bestürzung aus. Fernsehsender berichteten live in Sondersendungen. Regierung und Opposition drückten den Angehörigen der Opfer ihr Beileid aus und sagten den Geschädigten Unterstützung zu. Einige der nun obdachlosen Bewohner kamen bei Angehörigen oder Freunden unter, andere wurden in Hotels und Pensionen gebracht.

Ein Experte sagte im Fernsehen, die Fassade habe aus Aluminiumpaneelen bestanden, unter denen eine Schicht aus Dämmstoff angebracht war. Brennende Fassadenteile hätten sich vom Gebäude gelöst und seien in die Tiefe gestürzt, wo sie auch am Boden weiterbrannten. Die Bilder erinnerten an die Grenfell-Brandkatastrophe in London. Im Juni 2017 waren bei einem Hochhausbrand im Stadtviertel North Kensington 72 Menschen ums Leben gekommen. Auch dort hatte sich das Feuer rasend schnell über die Fassadendämmung ausgebreitet.