Kultur08. August 2025

Am 8., 9. und 10. August am Echternacher See

Musikfestival e-Lake

Die Stadt Echternach in Zusammenarbeit mit dem Echternacher Jugendclub laden zum kostenlosen dreitätigen Musikfestival ein, das wie jedes Jahr am zweiten Augustwochenende stattfindet.

Die Musikrichtungen sind vielfältig. Seit 1996 folgt das das E-Lake einer Gliederung in drei Teilen: Der Freitag steht im Zeichen von Livekonzerten, der Samstag bietet zwölf Stunden Trance und Techno und der Sonntag steht laut den Veranstaltern unter dem Motto »Disco und Fun«. Das Festival lockt jährlich bis zu 23.000 Musikbegeisterte an.

Die Idee zu diesem Konzert-Wochenende entstand 1983 aus einem Mangel an Attraktionen speziell für Jugendliche in der Gegend um Echternach. Daher wurde E-Lake aus der Taufe gehoben, das heute eine Hauptattraktion ist und Musik und Natur in perfekter Harmonie verbindet. Es gehört zu den größten Freiluft-Festivals Luxemburgs und seiner Nachbarregion und findet auf den Grünflächen rund um den Echternach See statt, umgeben von kleinen grünen Hügeln.

Auf dem Programm stehen international erfolgreiche Bands sowie regional bekannte aufstrebende Talente.

Freitag, 8. August, Hauptbühne, 18 bis drei Uhr

Dr Motte, Eko Fresh, Das Lumpenpack, Sampagne, Maz Univerze, Irem, Drife;

Sunset Stage, 18.45 bis drei Uhr

De Läb, The Cookies, Maale Gars, Lede Milstone, Dj Bisi, Mallows und Waffle Killers;

Skit wird sowohl auf der Hauptbühne als auch auf der Sunset Stage auftreten.

Samstag, 9. August, Hauptbühne, 15 bis drei Uhr

Giuseppe Ottaviani, Nilsix, Nifra, Laura Van Dam, Nosi, VazToo, Iq Talo, Feller, Shadow Mist, Aholics, Lnx, Echo.Jo;

Sunset Stage, 17 bis drei Uhr

Chich, Netty Hugo, Björn Del Togno, Danth, Al-x, Eaststone & Klinkenberg, Mono Toleranz, Lea Lindner, Max Noesen.

Sonntag, 10. August, Hauptbühne, 15 bis ein Uhr

Schëppe Siwen, Serge Tonnar Trio, Zaltimband, Dj Dee, Dr. GonZo, Mambo Schinki, The Horse Blinders,

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, allerdings kann an sämtlichen Getränkeständen oder Grillbuden die Ware nur per EC- oder Kreditkarte bezahlt werden. Gäste, die keine EC- oder Kreditkarte besitzen, können, gegen eine kleine Kaution, an der zentralen Kasse Prepaid-Karten erwerben, auf die dann ein beliebiger Betrag hochgeladen werden kann. Diese Art der Zahlung hilft die Wartezeiten an den Verkaufsständen zu verkürzen. Auch sind Glas-Flaschen und Getränkedosen auf dem Festival-Gelände nicht erlaubt.

Der Bahnhof Echternach liegt zwei Kilometer vom Festivalgelände entfernt. Der detaillierte Fahrplan der Buslinien kann auf www.mobiliteit.lu und www.cfl.lu eingesehen werden. Wer die Buslinien Nr. 201, 212, 261, 262 oder Nr. 410 nimmt, kann an der Haltestelle »Nonnemillen« oder »Centre de secours« aussteigen, die anderthalb Kilometer vom Festivalgelände entfernt sind.

Wer mit dem Auto anreist, wird gebeten, der Verkehrsbeschilderung in Echternach und Umgebung zu folgen. Am Eingang des Parkplatzes müssen zehn Euro pro Auto bezahlt werden.