Kaleidoskop29. Oktober 2024

Hunderte »Catrinas« ziehen durch Mexiko

von dpa/ZLV

Mexiko-Stadt – Kurz vor dem traditionellen Tag der Toten sind Hunderte »Catrinas« durch Mexiko-Stadt gezogen. Mit aufwendigem Totenkopf-Make-up, eleganten Kleidern und farbenfrohen Kopfbedeckungen flanierten sie vom Unabhängigkeitsdenkmal zum zentralen Platz Zócalo.

Die Skelettfrau »Catrina« geht auf eine Illustration des Kupferstechers José Guadalupe Posada zurück. Später machte sie der Wandmaler Diego Rivera (1886-1957), Ehemann der Künstlerin Frida Kahlo mit seinem Gemälde »Sonntagsträumerei in der Alameda« populär.

Am Tag der Toten am 1. und 2. November gedenken die Mexikaner ihrer verstorbenen Angehörigen. Traditionell bauen sie dazu in ihren Häusern Altäre auf und besuchen die Gräber der Toten. 2008 nahm die UNESCO den Brauch in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit auf.

Während der Tag der Toten eigentlich im Familienkreis gefeiert wird, gibt es jetzt immer mehr öffentliche Feiern. Der Umzug der »Catrinas« wird erst seit elf Jahren veranstaltet. Damit sollen angesichts der zunehmenden Popularität von Halloween die mexikanischen Traditionen gestärkt werden.