Kaleidoskop28. Juli 2022

Pelješac-Brücke in Kroatien eingeweiht

von dpa/ZLV

Reisende auf dem Weg nach Dubrovnik kommen mit dem Auto künftig schneller nach Südkroatien. Zwei bisher voneinander getrennte Landesteile, das dalmatinische Festland und die Halbinsel Pelješac, verbindet nun eine 2,4 Kilometer lange Brücke, die auf fast 100 Meter hohen Pylonen aus Stahlbeton ruht. Am Dienstagabend wurde das von einem chinesischen Staatsunternehmen errichtete Bauwerk mit einem großen Festakt mit Feuerwerk eingeweiht.

Zwischen beiden Landesteilen liegt ein 22 Kilometer langer Küstenstreifen, der zu Bosnien-Herzegowina gehört. Autofahrer müssen auf dem Weg ins Adriajuwel Dubrovnik nun nicht mehr durch Bosnien fahren – inklusive zweier Grenzübergänge zwischen dem EU-Land Kroatien und dem Nachbarland, das nicht zur EU gehört. Auch für den Personen- und Güterverkehr bringt die Brücke große Erleichterungen.

Sie kostete 418 Millionen Euro, einen Großteil davon übernahm die EU. Die Bauzeit betrug drei Jahre, ein weiteres Jahr wurde für den Bau der Anschlußstellen und Zufahrtsstraßen benötigt. Errichtet hat sie die staatliche chinesische CRBC (China Road and Bridge Corporation), die sich bei einer Ausschreibung gegen Konkurrenten aus EU-Europa durchgesetzt hatte.

In einer Videobotschaft zur Eröffnungsfeier drückte Li Keqiang, der Premier der Volksrepublik, die Hoffnung aus, daß das erfolgreiche Projekt die Zusammenarbeit zwischen China und Kroatien sowie China und der EU verbessern werde.