Kultur16. Januar 2024

Vom 25. bis 28. Januar 2024 in Ettelbrück und in Diekirch

A-cappella Stimmenfestival

Seit 2016 organisiert das CAPE im zweijährigen Rhythmus das erste und einzige Festival in Luxemburg, das der faszinierenden Kunstform des A-cappella-Gesangs gewidmet ist.

Vom 25. bis 28. Januar 2024 findet nun bereits die 5. Auflage des A CAPE’lla-Fe­stivals in Ettelbrück und in Diekirch statt, das in 4 Tagen 10 internationale und nationale Ensembles und Sänger präsentiert, darunter die Vokalensembles Sjaella, Quintense und Calmus Ensemble, die weltbekannte und Grammy nominierte britische Gruppe Voces8, das französisch-bulgarische Quartett Orenda – bekannt aus dem TV-Format The Voice France, der französische und internationale Beatbox-Meister River‘ sowie die luxemburgischen Duke’s Singers. In Zusammenarbeit mit dem INECC Luxembourg werden zudem am Samstag und am Sonntag Gesangs-Workshops angeboten.

Ob alleine oder im Chor, der menschliche Gesang ist ein kraftvolles Ausdrucksmittel, das uns tief berühren kann.

Das A CAPE'lla-Stimmenfestival feiert den A-cappella-Gesang in all ihrer Vielfalt und Magie. Das Programm bietet eine breite Palette an Stilrichtungen, von traditionellen Gesängen bis hin zu modernen Interpretationen, über Folk und Jazz bis hin zu Pop, Rap und Beatboxing. Neben den Konzerten gibt es interaktive Workshops, in denen Sie die Möglichkeit haben, von erfahrenen Ensembles zu lernen und Ihre eigene Stimme zu entfalten. Ein neues Highlight der diesjährigen Ausgabe ist das Familienkonzert Vocals for Kids, das sich an Groß und Klein richtet, und die Gelegenheit bietet, gemeinsam als Familie den Zauber und die Kreativität des A-cappella-Gesangs zu entdecken. Dieses Konzert wird am folgenden Montag auch noch als Schulkonzert angeboten.

Seit jeher wird überall auf der Erde und in jeder Kultur gesungen – ob alleine oder gemeinsam. Mit der Stimme können wir Botschaften und Emotionen tief aus unserem Herzen vermitteln und ihre Nuance verrät oft weit mehr als uns bewusst ist.

Unsere Stimme als natürliches Instrument ist aber auch ein hochkomplexes System, das sich feiner modulieren lässt als jedes andere Instrument und das durch deren Wandelbarkeit sogar zu einem anderen Instrument (ob Schlagzeug oder Bass) werden kann.

Unter A-Cappella-Gesang versteht man heutzutage weitaus mehr als nur den klassischen sakralen Chorgesang ohne Begleitung (a cappella = wie in einer Kapelle), sondern vereint darunter alle Facetten der Vokalmusik: von gregorianischen und mittelalterlichen Gesängen über Folk und Jazz bis hin zu Pop, Rap und Beatboxing.

Das Programm:

Donnerstag 25. Januar

Sjaella, um 20 Uhr in der Kirche St. Laurent in Diekirch (5, Rue du Curé)

Freitag 26. Januar

River‘, um 18.30 Uhr im CAPE

Quintense und Just Vox, um 20 Uhr im CAPE

Samstag 27. Januar

Workshops: A CAPEpella classes by INECC

Orenda Quartet, um 17.00 Uhr in der Kirche St. Laurent in Diekirch

Nordvox, um 19.15 Uhr im CAPE

Voces8, um 20.00 Uhr im CAPE

The single Singers und Jam Session, um 22.00 Uhr im CAPE

Sonntag 28. Januar

Workshops: A CAPEpella classes by INECC

The Duke’s Singers, um 11.00 Uhr im CAPE

Quintense – Vocals for kids, um 16.00 Uhr im CAPE

Calmus Ensemble, um 18.00 Uhr in der Kirche St. Laurent in Diekirch

Montag 29. Januar

Quintense – Vocals for kids, Schulvorstellungen um 9.00 und 10.30 Uhr.