Genosse Zénon Bernard verstorben
Im Alter von 80 Jahren verstarb am 20. November 2024 Genosse Zénon Bernard.
Zeni, wie er von vielen genannt wurde, wurde am 17. Oktober 1944 in Esch/Alzette in einer kommunistischen Familie geboren. Sein Großvater war Zénon Bernard, 1921 Gründungsmitglied der KPL, ab 1922 Generalsekretär und 1942 von den Nazis ermordet, seine Großmutter Beby Bernard war ab 1924 eine der Organisatorinnen der »Roten Hilfe«, sein Vater Haxy Bernard war während Jahrzehnten in Esch/Alzette als kommunistischer Militant aktiv.
Bereits als junger Mathematiklehrer war Zeni Mitglied der Leitung der »Jeunesse Progressiste Luxembourgeoise (JPL). Seine große Leidenschaft außerhalb seines Berufs und seines politischen Lebens war der Fußball. Er spielte in der ersten Mannschaft von Fola Esch, später war er bei der hauptstädtischen Spora aktiv.
Am 1. Februar 1971 trat er in die KPL ein. Seit Mitte der 1970er Jahr kandidierte er immer wieder für die KPL zu den Gemeinderats-, Chamber- und EU-Wahlen. Er war zwischen 1974 und 1979 Abgeordneter der KPL im Südbezirk, ab 1979 war er Mitglied des hauptstädtischen Gemeinderats, von 2011 bis 2017 vertrat er die KPL im Escher Gemeinderat. Seit 1976 und bis 2019 war er Mitglied des Zentralkomitees der KPL, zwischendurch auch Mitglied des Exekutivkomitees und Vizepräsident.
Nach Rückschlägen in seinem Privatleben und Gesundheitsproblemen zog er sich vor fünf Jahren aus dem aktiven politischen Leben zurück. Obwohl er gesundheitlich bereits stark angeschlagen war, nahm er immer wieder an Veranstaltungen der KPL teil und besuchte in diesem Jahr noch einmal das »Wisefest vun der Zeitung« in Sanem.
Seinen Angehörigen, Freunden und Genossen gilt unser herzliches Beileid.
Ali Ruckert
Präsident der KPL