LCGB fordert steuerfreien Mindestlohn
Kurz vor den Sozialwahlen hat der LCGB daran erinnert, daß er seit vier Jahren »eine deutliche Erhöhung des sozialen Mindestlohns« sowie »seine volle Steuerbefreiung« fordert. Die von der Regierung für den 1. Januar 2019 angekündigte, aber leider noch immer nicht erfolgte Anhebung des nichtqualifizierten Mindestlohns auf 2.071,10 Euro bedeute nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge und der direkten Steuern in der Steuerklasse 1 ein Nettoeinkommen von 1.781,69 Euro. Das reiche nicht, um in Luxemburg ein »menschenwürdiges Leben« führen zu können, heißt es in einem am Mittwoch verschickten Pressekommuniqué.
Um die Lücke zwischen dem Nettomindestlohn und der hiesigen
Armutsgefährdungsschwelle von aktuell 1.804 Euro zu schließen, fordert der LCGB, den nichtqualifizierten Mindestlohn um mindestens 136 Euro zu erhöhen.
oe