Aus den Betrieben23. August 2023

Astron Buildings in Diekirch

Nicht 80, sondern 95 Beschäftigte von der Schließung betroffen

von Ali Ruckert

Einen Monat nach der parlamentarischen Anfrage des Abgeordneten André Bauler vom 20. Juli 2023 betreffend die zuvor angekündigte Schlie­ßung der Produktionsstätte von Astron Buildings in Diekirch, teilten Arbeitsminister Engel und Wirtschaftsminister Fayot in ihrer Antwort mit, von der Schließung seinen 95 Arbeitsplätze betroffen. Zuvor hatte es geheißen, 80 Arbeitsplätze würden über einen »Plan zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung« abgebaut.

Im Juni dieses Jahres hatte die französische Grup­pe Briand, die seit 2022 Besitzer des Unternehmens Astron Buildings ist, mitgeteilt, das Werk in Diekirch sei nicht mehr »wettbewerbsfähig«, weshalb die Produktion innerhalb der nächsten zwei Jahre eingestellt werde. Lediglich der Sitz des Unternehmens für die Verwaltung und die Bereiche Engineering sowie Forschung und Entwicklung werde in Luxemburg bleiben. Zu Astron Buildings gehören zwei weitere Produktionsstätten in Tschechien und Russland.

Zu den Maßnahmen, welche von den Gewerkschaften OGBL und LCGB ausgehandelt wurden, um im Interesse der Beschäftigten den Abbau der Arbeitsplätze über einen »Plan zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung« abzufedern, gehören unter anderem Kurzarbeit, freiwillige Abgänge, vorübergehender Verleih von Arbeitskräften, Vorruhestand für Schichtarbeiter und vom Beschäftigungsfonds kofinanzierte Schulungen. Die Maß­nahmen sollen von einem Begleitausschuss überwacht werden.

Der »Plan zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung« gilt zunächst bis zum 31. März 2024, kann aber anschließend verlängert werden.