Kaleidoskop07. Februar 2025

Tigerpopulation in Indien in zehn Jahren verdoppelt

von dpa/ZLV

Neu-Delhi – In Indien hat sich die Tigerpopulation innerhalb von rund zehn Jahren mehr als verdoppelt. Nach Schätzungen der Nationalen Tigerschutzbehörde wuchs die Zahl von etwa 1.700 im Jahr 2010 auf rund 3.700 im Jahr 2022. Indien beherbergt damit rund 75 Prozent der weltweiten Tigerpopulation.

Die nun in der Fachzeitschrift »Science« veröffentlichte Studie legt nahe, daß Indiens Erfolg darauf zurückzuführen ist, daß das Land die Großkatzen insbesondere vor Wilderei und dem Verlust ihres Lebensraums geschützt habe. Man habe Konflikte zwischen Mensch und Tiger reduziert. Zudem profitierten Gemeinden in der Nähe von Tigerlebensräumen immer mehr von einem umweltverträglicheren Ökotourismus. Die Studie basiert auf Daten von Institutionen, die von der indischen Regierung unterstützt werden.

Der Schutz von Tigerpopulationen in Indien ist aber nicht unumstritten. Im September 2024 protestierten indigene Bevölkerungsgruppen im ganzen Land gegen Zwangsumsiedlungen. Demnach wurden 400.000 Mitglieder indigener Gruppen von ihrem Land vertrieben, um Platz für den Tiger zu machen. In Indien wurde 1973 das »Projekt Tiger« begonnen, um unter anderem die öffentliche Unterstützung für den Erhalt repräsentativer Ökosysteme zu gewinnen. Seitdem stieg laut der nationalen Tigerschutzbehörde die Zahl der Schutzgebiete für Tiger im Land von neun auf mehr als 50.