Ausland17. April 2025

Xi Jinping zu Besuch in Hanoi

Vietnam und China verkünden Schicksalsgemeinschaft von strategischer Bedeutung

von Gerhard Feldbauer

Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und Präsident der Volksrepublik China, Xi Jinping, hat am Dienstag einen zweitägigen Staatsbesuch, den vierten seit Beginn seiner Amtszeit, in Vietnam beendet. Er folgte einer Einladung von Luong Cuong, Generalsekretär der KP und von Vietnams Staatspräsidenten To Lam. Hanoi war die erste Station einer Südostasienreise, die ihn anschließend nach Kambodscha und Malaysia führt.

»People's Daily of China« war zu entnehmen, daß die Abwehr der Angriffe der USA unter ihrem neuen Präsidenten Trump, für den China zum Hauptfeind zu werden scheint, eine wichtige Rolle einnahm. Xi will in Südostasien zeigen, so das Blatt weiter, daß China im Gegensatz zu den USA »eine verantwortungsvolle Supermacht« ist, und erneut darauf hinweisen, daß es in einem Handelskrieg keine Gewinner geben kann. China und Vietnam wollen das multilaterale Handelssystem und stabile Lieferketten schützen.

Vietnam, das sowohl gute Beziehungen zu den USA als auch China pflegt, wird in Washington laut der Nachrichtenagentur AP jedoch als »Hintertür« für den Export chinesischer Waren betrachtet. USA-Präsident Trump reagierte prompt mit dem Vorwurf, China und Vietnam wollten »die USA gemeinsam abzocken«.

Laut Chinas Nachrichtenagentur Xinhua erklärte Xi Jinping bereits bei seiner Ankunft, daß er mit der vietnamesischen Führung über die damit im Zusammenhang stehenden Fragen, die globale, internationale und regionale Auswirkungen hätten und für beide Länder von strategischer Bedeutung seien, beraten wolle. Präsident To Lam erklärte seinerseits, mit dem Besuch von Xi Jinping werden Vietnam und China gemeinsam »eine neue Ära der Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen einleiten, die der Entwicklung ihrer umfassenden strategischen Partnerschaft und dem Aufbau einer vietnamesisch-chinesischen Schicksalsgemeinschaft dient«.

Zum Abschluß des Besuchs äußerten beide Parteichefs ihre Zufriedenheit über die guten Ergebnisse der hochrangigen Gespräche, die insbesondere über »viele wichtige gemeinsame Erkenntnisse über die Hauptrichtungen und Maßnahmen zur weiteren Vertiefung und Förderung der nachhaltigen Entwicklung der umfassenden strategischen Kooperationspartnerschaft zwischen Vietnam und China und der strategisch wichtigen Schicksalsgemeinschaft erzielt wurden, berichtete Vietnams Nachrichtenagentur VNA. Luong Cuong und Xi Jinping erklärten, daß sie unterschiedliche Positionen zu wichtigen Fragen zufriedenstellend besprochen haben und weiter aktiv daran arbeiten, auftretende Probleme in den bilateralen Beziehungen auf der Grundlage gegenseitigen Verständnisses und Respekts im Einklang mit dem Völkerrecht beizulegen.

Der Besuch des chinesischen Staatspräsidenten, der aus Anlaß des 75. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 18. Januar 1950 erfolgte, hat verdeutlicht, daß die Kooperation kontinuierlich in zahlreichen Bereichen auf ein höheres Niveau gebracht wurde. In diesem Zusammenhang wurden die Rolle von Ho Chi Minh und des Vorsitzenden Mao Zedong bei der Entwicklung der bilateralen Beziehungen hervorgehoben, die den Charakter einer »tiefe Zuneigung zwischen Vietnam und China« hatten. Xi Jinping und die chinesische Delegation legten am Mausoleum für Ho Chi Minh Kränze nieder und würdigten ihn als Helden der nationalen Befreiung, als einen herausragenden Führer der vietnamesischen Partei und des Volkes, einen standhaften revolutionären Soldaten und Freund der Völker der Welt.

Der Vertiefung der umfassenden wirtschaftlichen Kooperation dienen rund 40 in verschiedenen Sektoren, darunter im Agrarhandel sowie in der digitalen und grünen Wirtschaft unterzeichnete Abkommen. Der Bau einer Eisenbahnlinie, die die Hafenstadt Haiphong mit China verbindet, wird teilweise durch chinesische Kredite finanziert. Der Vorsitzende der Commercial Aircraft Corporation of China (Comac), He Dongfeng, und Vietnams Premierminister Pham Minh Chinh vereinbarten, in der Luftfahrtindustrie sowie der Entwicklung der Luft- und Raumfahrt zusammenzuarbeiten. Vereinbart wurde u.a. Flugzeuge vom chinesischen Typ COMAC C909 in Vietnam in Betrieb zu nehmen.