Luxemburger Rüstungslobby organisiert sich
Am gestrigen Montag gab Außenminister Bettel anlässlich der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Le Bourget in Paris die Gründung einer Organisation der Rüstungslobby mit dem Namen LuxDefence bekannt.
Auf Betreiben der CSV/DP-Regierung, die im Rahmen der Kriegshysterie der NATO massiv aufrüsten will, hatte die Handelskammer die Initiative ergriffen, Schritte in die Wege zu leiten, um Unternehmen, die Rüstungsgüter produzieren oder solche in Zukunft herstellen wollen, zusammenzuführen.
LuxDefence soll den Rahmen für Koordination, Zusammenarbeit und Repräsentation für im Rüstungsbereich tätige Unternehmen schaffen.
Dazu zählt auch, dass bei der NATO und den Regierungen einzelner NATO-Länder und Rüstungsunternehmen in Belgien, Frankreich, Deutschland und anderswo Lobbyarbeit geleistet werden soll, um Rüstungsaufträge nach Luxemburg zu holen und den Unternehmen fette Profite zu garantieren. Zu diesem Zweck sollen beste Bedingungen für die industrielle und technologische Entwicklung und Produktion im Rüstungsbereich geschaffen und die Militarisierung von Teilen der Wirtschaft unterstützt und vorangetrieben werden.
Der Verwaltungsrat der Rüstungslobby gehören an: André Wilmes (Softwareunternehmen Rafinex), Robert Schaus (PrestaCylinders, Verkauf von Gasflaschen und Zubehörteilen). Carlo Thelen (Handelskammer), LuxGovSat (Militär- und Spionagesatelliten) und Frank Thomé (Ceratizit, Zerspanungswerkzeuge).