Ausland29. September 2022

Saudischer Kronprinz bin Salman nun auch Premier

von dpa/ZLV

Der saudische König Salman hat seinen Sohn und Erben Prinz Mohammed bin Salman zum Premier der ölreichen Feudaldiktatur am Persischen Golf ernannt. Sein zweiter Sohn Prinz Khalid werde im Rahmen einer Kabinettsumbildung neuer Militärminister, hieß es am Dienstag in einem königlichen Dekret. Indem er seinen Sohn als seinen Nachfolger im Kabinett einsetze, setze der König die Machtübergabe fort, berichtete die Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf die saudische SPA. Das Dekret habe keine Gründe für die Umbildung angegeben. Der König werde weiterhin Kabinettssitzungen leiten.

Der 86 Jahre alte Herrscher hatte 2015 offiziell die Macht übernommen. Er wurde in den letzten zwei Jahren mehrmals ins Krankenhaus eingeliefert. Kronprinz Mohammed bin Salma, bekannt als MbS, war schon vor der Kabinettsumbildung Militärminister und De-facto-Herrscher von Saudi-Arabien, dem weltgrößten Ölexporteur und einem wichtigen Verbündeten der USA im Nahen Osten. Auch für seinen Bruder ist die Berufung zum Militärminister ein Aufstieg: Prinz Khalid bin Salman, der jüngere Bruder von MbS, war zuvor stellvertretender Militärminister.

Mohammed bin Salman gilt nach Ansicht von USA-Geheimdiensten als mutmaßlicher Drahtzieher hinter der Ermordung des kritischen Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul 2018. Wegen des Mordes waren die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den USA angeblich »angespannt«. Khashoggi, der eine Kolumne für die USA-Zeitung »Washington Post« schrieb, war im Herbst 2018 im saudischen Konsulat in Istanbul von einem Killerkommando auf brutale Weise getötet worden.

Im Zuge der Energiekrise infolge der Wirtschaftssanktionen von NATO und EU gegen Rußland besuchte bin Salman nach jahrelanger Isolation wieder Europa. Auch kam es zu einem Treffen mit USA-Präsident Biden in Saudi-Arabien.