Kaleidoskop20. Januar 2022

Eisbärzwillinge im Zoo Rostock gedeihen prächtig

von dpa/ZLV

Im November verkündete der Zoo im norddeutschen Rostock die frohe Botschaft: Eisbärin Sizzel brachte Zwillinge zur Welt. In den vergangenen zwei Monaten habe sich der Eisbärnachwuchs laut Zoodirektorin Antje Angeli gut entwickelt: »Die Augen sind offen. Sie haben ein schönes, dichtes Fell und dicke Bäuchlein, weil sie gut von ihrer Mutter versorgt werden.«

Das zeigt sich auch an ihrem Gewicht: Bei ihrer Geburt wogen sie ein halbes Kilogramm, jetzt seien es schon fast sechs Kilogramm, sagte die Zoodirektorin. Über die Eisbärmutter sagte Angeli: »Sie hat vom ersten Tag an alles richtig gemacht.« Einen Namen haben die beiden Jungtiere noch nicht.

Die ersten Wochen und Monate gelten als besonders kritisch. Bis die beiden Eisbärjungen ihre Höhle verlassen können, wird es noch bis mindestens März dauern. Der Rostocker Zoo hat die Wurfhöhle aber mit Kameras ausgestattet. Im »Eisbärtagebuch« können die Jungtiere im Internet beobachtet werden.

Die Zwillinge sind als erster Nachwuchs der Eisbären Sizzel und Akiak am 14. November geboren. Zuvor war Fiete im Dezember 2014 der letzte Eisbärnachwuchs des Zoos. Er lebt inzwischen in einem Zoo in Ungarn.