Luxemburg12. April 2025

NATO-Unterstützungs- und Beschaffungsagentur in Capellen wird mit Luxemburger Steuergeldern ausgebaut

von Ali Ruckert

Inzwischen ist es ein Jahr her, dass in Capellen, im Südwesten unseres Landes, der erste Spatenstich zur Vergrößerung der Einrichtungen der NATO-Unterstützungs- und Beschaffungsagentur (»NATO Support and Procurement Agency«, NSPA) vorgenommen wurde.

Bei dieser militärischen Einrichtung, die 1961 erst unter der Bezeichnung NAMSA in Capellen angesiedelt wurde, handelt es sich um die zentrale Unterstützungs- und Beschaffungsagentur der NATO auf dem europäischen Kontinent.

Aufgabe der NSPA, die über wichtige operative Zentren in Frankreich, Italien, Ungarn und dem Kosovo verfügt, ist es, Flugzeuge, Hubschrauber, Treibstoff und Munition sowie Ersatzteile für alle möglichen militärischen Geräte und Waffensysteme zu beschaffen und Dienstleistungen anzubieten, darunter verlegbare Infrastruktur, Land-, Luft- und Seetransporte sowie Sanitäts- und Verpflegungsdienste für alle 32 NATO-Staaten sowie dreieinhalb Dutzend »Partnerländer«, darunter Israel und die Ukraine.

Zum Aktionsbereich der NSPA gehört auch das zentraleuropäische Erdölpipeline-System, das durch die NATO-Staaten Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg und die Niederlande verläuft und 20 Militärflughäfen und sechs wichtige zivile Flughäfen verbindet, darunter der Findel.

Das Pipelinenetzwerk der NATO hat eine Länge von 5.279 Kilometern. Ihm angegliedert sind 36 Depots mit einer Nettospeicherkapazität von etwa 1 Million Kubikmeter, drei Bahnverladestationen und 16 LKW-Verladestationen. Verbunden ist die Pipeline zudem mit elf Raffinerien und sechs Seezugangspunkten an der Nordsee, am Atlantik und am Mittelmeer.

Direkt oder indirekt
bei allen militärischen Einsätzen und Kriegen der NATO dabei

Aus alldem ergibt sich, dass Luxemburg über die NSPA direkt oder indirekt an allen militärischen Einsätzen und Kriegen, welche die NATO oder deren Verbündete offen oder verdeckt führen, beteiligt ist – auch am Völkermord in Gaza.

Dazu zählt auch, dass 220.000 155-Millimeter-Artilleriegeschosse, 1.000 Patriot-Raketen sowie 155-mm-Artillerie, Panzerabwehrlenkflugkörper und eine große Menge Panzermunition für das Regime in der Ukraine beschafft wurden.

10.000 Unternehmen machen Geschäfte mit der NSPA und deren Kunden. Für die NSPA sind mehr als 1.500 Beschäftigte aktiv.

Auf ihrer Internetseite wirbt die Agentur mit steuerfreien, »wettbewerbsfähigen« Löhnen, flexiblen Arbeitszeiten, einer NATO-Krankenversicherung, die zu 90 Prozent der medizinischen Kosten von Mitarbeitern, Ehepartnern und Angehörigen trägt, und einer NATO-eigenen Rentenversicherung.

Mehr als 200 Millionen Euro für den Ausbau der NSPA

Über ein Finanzierungsgesetz von 2021 beteiligt sich Luxemburg mit mehr als 200 Millionen Euro, Mehrwertsteuer nicht eingeschlossen, am Ausbau der Anlagen der NATO-Unterstützungs- und Beschaffungsagentur in Capellen, der in verschiedenen Phasen geplant ist und sich noch über mehr als ein Jahrzehnt hinziehen wird.

Das ist Teil des militärischen Spinnennetzes, welches die NATO quer durch Europa ausbaut, und des massiven Aufrüstungsprogramms, das gegenwärtig in allen NATO-Ländern durchgezogen wird, gestützt auf die Lüge, die Russen würden »uns« innerhalb der nächsten Jahre angreifen.

Die KPL bekräftigt ihre langjährige Forderung nach einer Schließung der NATO-Unterstützungs- und Beschaffungsagentur in Capellen und aller anderen ausländischen militärischen Einrichtungen in Luxemburg.