Kaleidoskop15. Dezember 2023

Greta Gerwig wird Jurypräsidentin in Cannes

von dpa/ZLV

Das Filmfestival Cannes hat Mut bei der Jurybesetzung gezeigt. Im kommenden Frühjahr wird Greta Gerwig (Foto) den Vorsitz als Präsidentin der Wettbewerbsjury übernehmen – nach Schauspielerin Olivia de Havilland in den 60ern erst als zweite US-Amerikanerin in der Geschichte des Festivals, gab Cannes am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt.

Darin lobte das Festival Gerwigs Erfolge als Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin: »Ihr gelingt es, Dinge zusammenzubringen, die zuvor als unvereinbar galten: Arthouse-Blockbuster zu liefern, die Lücke zwischen Kunst und der Industrie zu verkleinern, zeitgenössische feministische Themen mit Geschick und Tiefe zu ergründen und ihren anspruchsvollen künstlerischen Ehrgeiz innerhalb eines Wirtschaftsmodells zum Ausdruck zu bringen, das sie umarmt, um daraus etwas Besseres zu machen.«

Das Lob blickt dabei auch auf Gerwigs »Barbie«-Film (»eine scharfe Satire über das Menschsein«), der im Sommer dieses Jahres zum Blockbuster wurde und nur wenige Wochen nach Kinostart weltweit bereits mehr als eine Milliarde US-Dollar eingespielt hatte. Zudem wurde er am Montag bei den Nominierungen für die Globes gleich in neun Kategorien bedacht.

Ihren Durchbruch als Regisseurin schaffte sie 2017 mit »Lady Bird«. Mit »Little Women« feierte sie mit mehreren Oscar-Nominierungen (und einer Auszeichnung fürs Kostümdesign) einen weiteren Erfolg. Als Schauspielerin wirkte sie unter anderem in »Greenberg« und in »Frances Ha« mit.

Cannes orientiert sich mit der Entscheidung für Gerwig hin zur neuen Generation von Filmemachern. Wenn die erst 40 Jahre alte Kalifornierin im kommenden Mai nun dem schwedischen Regisseur Ruben Östlund als Cannes’ Jurypräsidentin nachfolgt, tut sie das als zweitjüngste Person auf dieser Position; 1966 hatte Sophia Loren die Aufgabe im Alter von erst 31 Jahren übernommen. Das Festival an der Côte d'Azur wird im kommenden Jahr zum 77. Mal stattfinden – vom 14. bis zum 25. Mai.