Am 2. März im Kulturzentrum »Aalt Stadhaus« in Differdingen
Comeback der Bluesband Heavy Petrol
Die Bluesband Heavy Petrol wird am 2. März ihr Comeback im Kulturzentrum »Aalt Stadhaus« geben. Gegründet 2011 durch den gemeinsamen Wunsch von fünf Musikern, Blues zu covern, komponierte Heavy Petrol schließlich schnell eigene Stücke, und 2017 erschien ihr erstes Album »Petrol Train«.
Es folgten zahlreiche Konzerte, durch die die Band in Luxemburg und darüber hinaus einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangte. Der Sound der Band ist stark beeinflusst von Jimi Hendrix, einem der größten Gitarristen und musikalischen Genies aller Zeiten wie auch von den legendären Blues-Gitarristen und Sängern Johnny Winter und Joe Bonamassa.
Nachdem sie auf der Bühne renommierte Künstler wie Brother Dege & the Brotherhood of Blues, Allman Betts Band, Ana Popovic und Junior Mack begleitet haben und auf Blues- und Jazzfestivals aufgetreten sind, hatte die Band auch die große Ehre, Luxemburg bei der »European Blues Challenge« 2019 in Ponta Delgada auf den Azoren zu vertreten.
Ein zweites Album mit dem Titel »The Last Barrel« erschien 2020 und begeisterte. Die letzte Single mit dem Titel »Sirens« wurde im Oktober 2022 veröffentlicht und zeigt eine neue Facette der Gruppe. Obwohl sie sehr blueslastig ist, führt sie deutliche Rockelemente ein. Im April 2024 werden sich Heavy Petrol in ein neues musikalisches Abenteuer im Studio stürzen, um ein drittes Album zu produzieren.
Heavy Petrol besteht aus der charismatischen Sängerin Elise Nunes, Woody Lunari, Gesang und Mundharmonika, Chris Moiny und Steve Richer an den Gitarren, Dan Kries am Bass und Konni Troost am Schlagzeug.
Samstag, 2. März, 20 Uhr. Preis: 17 Euro, für Senioren und Jugendliche 8,50 Euro. Ermäßigte Tickets sind nur im »Aalt Stadhaus«, 38, Avenue Charlotte in Differdingen erhältlich.