Rekrutierungskampagne 24/25 mit dem Motto: »Gëff deel vun der Ekipp«
Neue Polizisten braucht das Land
Die Polizei ist eine der größten Behörden des Landes und muss sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Hierfür braucht es sowohl Beamte in Uniform wie auch »ziviles« Personal. Gestern wurde in diesem Sinne in der Polizeischule die neue Rekrutierungskampagne vorgestellt.
Innenminister Léon Gloden (CSV) sprach einleitende Worte und hatte auch viel Lob für das bereits Erreichte. Für Inhalt sorgten die Interventionen des Polizeigeneraldirektors Pascal Peters und seines Stellvertreters Alain Engelhardt. Ersterer erklärte, dass die Arbeit der Polizei sehr vielfältig sei. Neben der »Sichtbarkeit für die Bürger« und »einer ganzen Menge an Präventionsarbeit«, bedürfe es auch weitere Mitarbeiter bei der Kriminalpolizei und anderen Stellen.
Wenn nun im Bereich der sogenannten zivilen Mitarbeiter das ganze Jahr über angeworben wird, so ist dies nicht der Fall für die Männer und Frauen in Uniform. Bisweilen laufen die Rekrutierungsmaßnahmen hier aber nach Plan und an diesem soll nicht gerüttelt werden. Für die neue Kampagne stehen rund 200 Posten in den Laufbahnen A1, B1 und C1 offen. Zufrieden sei man auch, weil dank der letzten Jahrgänge viele Löcher gestopft werden konnten, was leider nicht immer von den Bürgern wahrgenommen werde.
Mit der nun bevorstehenden Rekrutierung wird es allerdings möglich sein, mehr Beamte auf die Dienststellen zu verteilen und in Folge entsprechend präsenter in der Öffentlichkeit zu sein. Wer Näheres in Erfahrung bringen will, kann an folgenden Infotagen mehr erfahren: 19. Oktober von 14 bis 17 Uhr in der Polizeischule, dann jeweils von 17 bis 20 Uhr auf Verlorenkost (21. Oktober), in Grevenmacher (22. Oktober), in Diekirch (23. Oktober) und in Differdingen (24. Oktober).