Luxemburg07. Oktober 2022

Pandemie-Wochenrückblick:

Infektionszahlen stark gestiegen

von

Aus dem Wochenbericht der Santé zur Pandemielage in Luxemburg geht hervor, daß die Zahl der festgestellten Neuinfektionen im Zeitraum vom 26. September bis zum 2. Oktober auf 2.324 Fälle im Vergleich zu 1.300 Fällen in der Vorwoche gestiegen ist. Zu dieser Zahl kamen 876 Reinfektionen hinzu, was 27,4 Prozent aller positiv getesteten Personen entspricht, verglichen mit 613 (32 Prozent) in der Vorwoche.

Die Zahl der PCR-Tests, die in der Woche vom 26. September bis 2. Oktober durchgeführt wurden, stieg unterdessen von 6.446 auf 8.795.

Bis zum 2. Oktober stieg die Zahl der aktiven Infektionen auf 3.950 (von 2.623 am 25. September) und die Zahl der geheilten Personen auf 287.707 (von 286.713). Das Durchschnittsalter der Personen, bei denen Covid-19 positiv diagnostiziert wurde, betrug 42,7 Jahre.

In der Woche vom 26. September bis 2. Oktober gab es außerdem drei neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen betrug dabei 91 Jahre.

In den Krankenhäusern erfolgten 14 Neuaufnahmen von bestätigten Covid-19-positiven Patienten auf der Normalstation, verglichen mit 11 in der Vorwoche. Auf der Intensivstation war ein Bett belegt. Das Durchschnittsalter der hospitalisierten Patienten betrug 53 Jahre.

Im Berichtszeitraum stieg die Reproduktionsrate (R) auf 1,31 (1,18 in der Vorwoche), und die Positivitätsrate bei allen durchgeführten Tests (Rezepte, Contact Tracing) stieg von 20,17 auf 26,42 Prozent.

Die Inzidenzrate stieg über sieben Tage auf 360 Fälle pro 100.000 Einwohner, verglichen mit 201 Fällen pro 100.000 Einwohner in der Vorwoche.

Reinfektionen sowie zertifizierte Selbsttests wurden in die Berechnung der Inzidenzraten einbezogen.

Im Vergleich zur Vorwoche steigt die Inzidenzrate in allen Altersgruppen.

Der größte Anstieg ist bei den 15- bis 19-Jährigen (+143 Prozent) sowie bei den 75+Jährigen (+132 Prozent) zu verzeichnen. Die niedrigste Inzidenzrate ist bei den 0- bis 4-Jährigen (199 Fälle pro 100.000 Einwohner) zu verzeichnen. Die höchsten Inzidenzraten wurden bei den 30- bis 59-Jährigen (545 bis 685 Fälle pro 100.000 Einwohner) und bei den 85+-Jährigen (520 bis 573 Fälle pro 100.000 Einwohner) verzeichnet.

Von den 3.221 Fällen von Einwohnern in der Woche vom 26. September bis 2. Oktober 2022 wurde eine Stichprobe von 664 (21 Prozent) Fällen überprüft und die Quelle bestimmt.

Der Familienkreis ist die häufigste Quelle (22 Prozent), gefolgt von Bildung (16 Prozent) und Arbeitsplatz (10 Prozent). Der Anteil der unbestimmten Quellen nimmt zu (33 Prozent).

In der Woche vom 26. September bis 2. Oktober 2022 wurden 1.737 Dosen verabreicht: 17 Personen erhielten eine erste Dosis, 23 Personen erhielten eine zweite Dosis, 112 Personen erhielten eine zusätzliche erste Dosis im Vergleich zu einem vollständigen Schema, 1.539 eine zusätzliche zweite Dosis im Vergleich zu einem vollständigen Schema und 46 eine zusätzliche dritte Dosis im Vergleich zu einem vollständigen Schema, so dass die Gesamtzahl der bis zum 26. September verabreichten Impfungen 1.290.786 betrug.

Insgesamt 474.654 Personen weisen ein vollständiges Impfschema auf, was einer Impfrate von 79 Prozent im Vergleich zur impfbaren Bevölkerung (einschließlich der 5+ Bevölkerung) entspricht.

Die Daten zur Sequenzierung der Varianten werden jeden Freitag auf der Website des Laboratoire national de santé (LNS) veröffentlicht: https://lns.lu/en/publications-en/.

Der CORONASTEP-Bericht zur Abwasserüberwachung wird alle 15 Tage erstellt. Die nächste Zusammenfassung ist für Dienstag, den 11. Oktober geplant und wird die Daten der Wochen 39 und 40 enthalten. Alle CORONASTEP-Berichte sind auf der LIST-Website verfügbar: www.list.lu/en/covid-19/coronastep/.