Erster Kollektivvertrag für die 1.200 Beschäftigten von Luxcargo Handling unterzeichnet
Lohnerhöhungen und Beschäftigungsgarantie
Erst mussten die Gewerkschaften eine Protestaktion durchführen und mit einem Streik drohen, bevor das Unternehmen Luxcargo Handling ihnen die Zusicherung gab, dass alle bisherigen Errungenschaften respektiert würden und ein neuer Kollektivvertrag für die 1.200 Beschäftigten des Cargo Centers auf der Grundlage des bisherigen Luxair-Kollektivvertrags ausgehandelt würde. Ein solches Personaltransferabkommen wurde schließlich am 21. Dezember 2023 unterzeichnet.
Das war notwendig geworden, nachdem Luxair, der bisherige Betreiber der Handlingaktivitäten, sich nach einem halben Jahrhundert nicht mehr an der Ausschreibung der Lizenzen beteiligt hatte. Die gingen schließlich an Luxgargo Handling und Goldair Handling.
Luxcargo Handling ist ein Tochterunternehmen der Frachtfluggesellschaft Cargolux, die eigens gegründet wurde, um im Frachthandling aktiv zu werden. Cargolux wird bekanntlich, ebenso wie die Fluggesellschaft Luxair, vom Luxemburger Staat über direkte und indirekte Beteiligungen kontrolliert und wickelt knapp 80 Prozent der Fracht auf dem Findel ab.
Der Kollektivvertrag, den die Gewerkschaften, den OGBL und LCGB am 24. Januar 2025 mit der Geschäftsführung unterzeichneten, gilt rückwirkend ab dem Datum des Personaltransfers und bis zum 30. April 2026.
Im Kollektivvertrag festgehalten sind sämtliche Errungenschaften aus den vorangegangenen Jahren sowie zusätzliche Maßnahmen, die in der Vereinbarung vom 21. Dezember 2023 festgehalten wurden, darunter eine Lohnerhöhung um zwei Stufen und eine Beschäftigungsgarantie für alle Beschäftigten, die von Luxcargo Handling übernommen wurden.
Festgehalten wurde, dass bei einer möglichen Überbesetzung, es keine Entlassungen aus wirtschaftlichen geben, sondern ein Plan zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung ausgehandelt wird.