Am 9., 10. und 11. August am Echternacher See
e-Lake Festival
Die Stadt Echternach lädt am Wochenende, dem 9., 10. und 11. August, zu ihrem populären e-Lake Festival am Echternacher See ein. Ein Ausflug in die Welt von Pop, Hip-Hop und Rock’n’Roll sowie Trance, House und Techno.
Durch die sanften Hügel um den See erinnern die Bühnen und die riesige Tanzfläche an ein Freilicht-Amphitheater, wo sich an den Festivaltagen um die 10.000 Fans origineller, mitreißender, spontaner und inspirierender Sounds drängen. Der Campingplatz öffnet seine Tore am Donnerstag, dem 8. August um 14 Uhr und schließt am Montag, dem 15. August, um 12 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
Freitag, 9. August, 18 bis 3 Uhr
DJ Bisi – Seit 2022 künstlerischer Leiter im Nachtklub Gotham. Bei den Luxembourg Nightlife Awards wurde er zum besten Hiphop-DJ 2023 gewählt.
Oke – Pop-Dance-Sänger aus Lagos, lebt in Luxemburg. Er zeichnet sich durch Pop-Dance-Rhythmen aus, die sich an Brandy und Michael Jackson orientieren.
Project 54 – Pop-Punk-Band, spielte bei Rock am Ring und produzierte drei Alben.
Itchy – dreiköpfige Pop-Punk-Band, unter dem Namen Itchy Poopzkid aktiv, seit 2017 heißen sie Itchy.
DCVDNS – Rapper aus dem Saarland, erlangte erste Bekanntheit als Teil der Hip-Hop-Gruppe Coole Gang.
OG Keemo – Rapper aus Mainz. Mit Funkvater Frank, Biño, Inu und Mo gründete er die Zonkeymobb-Gang. 2022 kam sein Album »Mann beißt Hund« heraus.
Brooze – bürgerlich Bruce Biren aus Esch/Alzette, ist der erste Künstler, der auf Luxemburgisch schreibt und rappt. Seine Songs handeln von Ungleichheiten im Bildungssystem, Sucht und Armut.
Digitalism – Elektro-House-Duo aus Hamburg, besteht aus Jens (Jence) Moelle und İsmail (Isi) Tüfekçi. Ihr Debüt-Album »Idealism« fand internationale Anerkennung.
Skuto – Hip-Hop-Künstler, bekannt für seine Liveshows, eine Verschmelzung zeitgenössischer Rap-Stile.
BC One &Ape – Rapper aus der Minett-Region. Sie spielen Hip Hop mit einem gewissen Einfluss aus dem Reggae.
Nicool – Eine der bekanntesten Vertreterinnen des Frauenraps. Mit ihren Lyrics übernimmt Nicole Bausch die Fackel des Boom Bap. Ihre Reime trägt sie in Luxemburgisch vor.
DJ FKI – Turntablist und Produzent, bekannt für sein Projekt »Unusually«, das sich um Clubsounds und DJ Culture dreht.
De Läb – Hip-Hop-Band, 2006 von Gilles Corbi, David Fluit (Galassi) und Spenko gegründet. Aktuell mit Benoît Martiny, Michel Abreu Lopes, Georges Sadeler, Rene Macri und Onofrio Mallardi.
Tuys – 2007 von Tun Biever, Sam Tritz und Kay Gianni in Düdelingen gegründet, sie experimentieren mit Dance-Rock.
Thex – Electro-Pop-Duo. Ihre jüngste EP (2024), in der Kulturfabrik vorgestellt, ist gesellschaftskritisch und selbstironisch.
Samstag, 10. August, 15 bis 3 Uhr
Manuel Feller – DJ und Produzent aus Luxemburg. Nachdem er mehrere Jahre in Berlin gelebt und die urbane Techno-Szene kennen gelernt hatte, nahm seine Liebe zu diesem Genre Gestalt an.
Jessyk – DJ-Künstlerin aus Luxemburg, inspiriert von David Guetta, Benny Benassi und Martin Garrix.
Lipwood – Musiker der House-Genre, das er in den letzten 14 Jahren selbst produziert hat.
Anya – DJ aus Luxemburg, lebt in Barcelona. Sie ist auf Tech House spezialisiert und zeichnet sich durch Acid-Untertöne aus.
Gee Beat – Fusion aus House und Tech-House, gespickt mit Disco- und Funk-Grooves, durchdrungen von lateinamerikanischer Musik.
DJ Skit – Entertainer, der zwischen verschiedenen Musikstilen wechselt.
Nosi – DJ und Produzent aus Luxemburg, lebt in Wien. Er hat die Bühne mit Jeff Mills, James Hype, Steve Aoki und Paul Kalkbrenner geteilt.
WazToo – Dj und Produzent, hat die Eigenschaften der progressiven/EDM-Tanzmusik in seine Art des Auflegens übernommen.
Mark Sixma – Dance-Musik-Künstler aus Breda. Sein Debüt-Minialbum »The World Of Six« zeigt extreme Vielseitigkeit.
Kobi Nigreker – alias Blastoyz, DJ und Produzent elektronischer Musik, einer der führenden Künstler der Psytrance.
Ben Gold – einer der innovativsten Produzenten der heutigen Trance-Musik.
Markus Schulz – DJ und Produzent, lebt in Miami und Berlin. Er schreibt melodiöse Stücke, die stilistisch dem Progressive Trance oder Progressive House zuzuordnen sind.
Patrice und Thierry W – seit 1994 in der Musikszene aktiv, verkörpern den Geist echter DJs.
Riven & Camillo – DJ-Duo aus Luxemburg, spielen mitreißende Vibes.
EmKey und Kaio – aufstrebendes DJ-Duo aus Saarlouis, mit Liebe zur elektronischen Musik.
SPBB – DJ-Duo, besser bekannt als Spoony & Big Bee aus Saarlouis.
Danth – bürgerlich Daniel, ist ein innovativer DJ/Produzent aus Köln.
AL-x – DJ, begann in den 90er Jahren mit dem Auflegen.
Chris Van Neu – Alias Mauerpfeiffer ist ein DJ und Produzent der elektronischen Musikszene.
»Eastone« – 2003 gegründetes Projekt des Luxemburger Künstlers Kim Morette. Sein zweites Projekt »Klinkenberg« gründete er 2015.
Björn Del Togno – DJ aus Saarbrücken.
Netty Hugo – DJ-Duo aus Luxemburg, bestehend aus Hugo Hp und Mark Netty.
Sonntag, 11. August,15 bis 1 Uhr
Mambo Schinki – bürgerlich Marcel-Maurice-Bogard Jambon ist ein innovativer DJ aus Luxemburg.
Dr. Gonzo – DJ aus Luxemburg, bürgerlich Christophe Cherel, sein Stil ist Groovy Minimal House Techno.
Dëppegéisser – Band aus Luxemburg, gegründet 2005 von Luc (Gesang) und Misch (Gitarre) Guillaume. Hinzu gekommen sind: Laurent Peters (Bassgitarre), Bob Leick (Schlagzeug) und Ben Claus (Akkordeon). Sie singen in Luxemburgisch.
Drop & Dowidder – 2019 gründeten Gilles und Olivier Biver die Blasmusikband. Die nunmehr 11-köpfige Gruppe wird durch die Vielseitigkeit der Blasmusik angetrieben. Von Klassik bis Jazz und Hip-Hop.
Toxkäppi – 1995 in Luxemburg gegründet, ist eine Ska-Pionierband, bestehend aus sieben Musikern.
Schëppe Siwen – Folkpunk-Band aus Luxemburg, die Folk, Rock, Polka, Reggae, Punk und Ska zu einem Schmelztiegel von Klängen zu vermischt.
DJ Dee – Er gewann die Luxembourg Nightlife Awards 2013, 2016 und 2018 als bester Open Format DJ.
Es werden kostenlose Shuttle-Busse angeboten. Damit immer gewährleistet ist, dass genügend Kapazitäten auf den jeweiligen Strecken angeboten werden, bitten die Organisatoren um eine unverbindliche Anmeldung.
Die Anmeldungsformulare und die Fahrpläne gibt es unter: www@e-lake.lu.