Kaleidoskop16. Mai 2023

Fast nur Saarländer kaufen »Saarvenir«

von dpa/ZLV

Bisher wird das »Saarvenir« fast ausschließlich von Saarländerinnen und Saarländern erstanden. Rund 80 Prozent der Bestellungen der ersten beiden Tage im Souvenirladen seien von hier getätigt worden, teilte die Tourismuszentrale Saarland am Wochenende mit. Insgesamt seien rund 1.000 Werbeartikel, darunter auch Tassen und Aufkleber, über den Onlineshop bestellt worden. Rund 1.000 Besucher hätten sich die Datei heruntergeladen, mit der man sich das »Saarvenir« selbst in 3D ausdrucken kann.

Die 230.000 Euro teure Werbekampagne sorgt seit ihrer Vorstellung vor drei Wochen für beißenden Spott im Netz und – angesichts der hohen Kosten – für anhaltende Kritik. Hinzu kommt, daß die im Saarland weltbekannte Saarschleife bei Mettlach falschherum abgebildet wurde. Außerdem enthält das »Saarvenir« das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das an den 2012 endgültig beendeten Steinkohlebergbau erinnernden Saarpolygon und einen Ring Lyoner Wurst.