Am 22. Januar in im Kulturzentrum »Opderschmelz« in Düdelingen
Morgane Jil und das Orchestre National de Jazz Luxembourg
2017 stand im Rahmen des »Festival International Echternach« die Musik von Morgane Jil im Mittelpunkt eines Konzerts des Orchestre National de Jazz Luxembourg (ONJL). Zum ersten Mal wurde das Repertoire der Singer-Songwriterin in einer von Gast Waltzing und David Laborier arrangierten Version dem Publikum präsentiert.
Nach diesem Konzert nahm das ONJL dieses Repertoire in den legendären ICP Studios in Brüssel auf. In dem innovativen Projekt verbindet sich Morgane Jils tiefe, sinnliche und bestimmende Stimme mit dem kraftvollen Sound einer 18-köpfigen Big Band zu einer starken und fesselnden Symbiose.
Am 22. Januar werden die in den ICP Studios aufgenommenen und in den WPP-Studios in Luxemburg gemixten Aufnahmen im Centre Culturel Opderschmelz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das ONJL wurde 2005 gegründet, um talentierten Jazzmusikern eine Plattform zu bieten und ihre Fähigkeiten zu fördern, für das Ensemble zu schreiben sowie mit Musikern desselben Kalibers spielen zu können. Alle Kompositionen kamen von Gast Waltzing. Nach der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Paquito D'Rivera, Helge Schneider und der Grammy- und Tony Awards-Gewinnerin Dee Dee Bridgewater möchte das ONJL zur Erneuerung der Big-Band-Literatur als Kunstform beitragen.
Morgane Ji ist eine Sängerin von der Insel La Réunion im Indischen Ozean. Sie gehört zu den außergewöhnlichsten und talentiertesten Sängerinnen, die es derzeit zu hören gibt.
Stimmlich wird Morgane mit der jungen Tina Turner oder auch Anastacia verglichen. Ihr musikalisches Universum bewegt sich zwischen Peter Gabriel und Dead Can Dance. Ein unglaublich kraftvoller und transparenter Sound, der gleichzeitig hypnotisierend und tanzbar ist.
Ihr aktuelles Album »Woman Soldier« (2019), mit dem die charismatische Sängerin bereits auf Festivals in elf Ländern in Europa, Afrika und Lateinamerika eingeladen wurde, zeigt wie facettenreich und kraftvoll ihre Musik ist.
Samstag, 22. Januar, 20 Uhr. Einlass: 19 Uhr. Vorverkauf: 25 Euro plus Gebühren. Abendkasse. 30 Euro. Opderschmelz, 1a, Rue du centenaire, Düdelingen.