Die offiziellen Zahlen geben nicht die tatsächliche Wirklichkeit wieder
30.000 Arbeitsuchende in Luxemburg
Zum 31. Dezember 2020 zählte das Arbeitsamt 19.918 arbeitslose Männer und Frauen, die in Luxemburg wohnen und »dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen«. Das waren 3.386 Arbeitslose mehr als ein Jahr zuvor.
Diese Zahlen werden von den Medien generell genannt, wenn über die Arbeitslosigkeit berichtet ist. Das ist aber eine Irreführung der Öffentlichkeit, denn die Zahl der tatsächlichen Arbeitsuchenden ist deutlich höher.
Neben den 19.918 Arbeitslosen, die »dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen« und ihren Wohnsitz hierzulande haben, waren zum 31. Dezember 2021 weitere 2.734 Arbeitslose beim Arbeitsamt eingeschrieben, die ihren Wohnsitz in der Grenzregion in Belgien, Deutschland und Frankreich haben, 3.878 Arbeitsuchende, die in zeitlich begrenzten Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen eingeschrieben sind, und eine nicht näher genannte größere Zahl von Arbeitslosen, die krankgeschrieben sind und von arbeitlosen Frauen, die Mutterschaftsurlaub haben. Hinzu kommen zahlreiche Männer und Frauen, die nicht mehr beim Arbeitsamt vorsprechen, da die jede Hoffnung auf einen Arbeitsplatz aufgegeben haben.
Zusammengenommen kommt man auf mehr als 30.000 Arbeitsuchende und damit auf eine Arbeitslosenquote die höher als 10 Prozent ist.
10.358 Männer und Frauen erhielten Ende Dezember 2020 Arbeitslosenunterstützung, darunter 9.911 Arbeitslose, die in Luxemburg wohnen und 447 Grenzgänger mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit.
3007 Männer und Frauen, die extern reklassiert wurden, bekamen ein Wartegeld, unter ihnen 1.452 Grenzgänger.
A.R.