Ukrainische Post würdigt Nazi-Verbrecher
Sonderbriefmarke für den Massenmörder Roman Schuchewitsch
Die Nazi-Verherrlichung in der Ukraine nimmt immer groteskere Züge an und wird gleichzeitig immer selbstverständlicher zelebriert. Das gilt nicht nur für den Fall des ukrainischen »Ober-Führers« der Hitlerzeit, Stepan Bandera, zu dessen Geburtstag jedes Jahr am 1. Januar ein großer Aufmarsch in Kiew organisiert wird.
Während Denkmäler, die an die Zeit der Sowjetunion erinnern, sogar vor den Kameras der westlichen Medien abgerissen und Straße, Plätze und Metro-Stationen die Namen von Nazi-Kriegsverbrechern und Hitler-Verehrern erhalten, hat nun Ende Juni 2022 die ukrainische Post eine Sonderbriefmarke mit Ersttagsbrief und Sonderstempel editiert, die dem General der »Ukrainischen Aufstandsarmee« (UPA) Roman Schuchewitsch gewidmet ist, der unter anderem als Freiwilliger für Hitler kämpfte und später während der Nazizeit die Wolyn-Progrome in den unter faschistischer deutscher Herrschaft stehenden Gebieten im Nord-Westen der heutigen Ukraine leitete, bei denen ukrainische Nazis (»Nationalisten«) etwa einhunderttausend ethnische Polen auf teilweise bestialische Weise ermordeten.
Die UPA ist auch verantwortlich für die Massenmorde an Kommunisten, Partisanen, Juden und anderen Angehörigen nationaler und ethnischer Minderheiten in der Ukraine währe4nd der Zeit des Besatzung durch die faschistische deutsche Wehrmacht. Söldner der UPA führten noch nach der Befreiung der Ukraine von den deutschen Faschisten jahrelang einen bewaffneten Kampf gegen die Sowjetmacht. Der heute in der Ukraine übliche Gruß »Ruhm der Ukraine, Ruhm den Helden« gilt eben diesen ukrainischen Nazis.
Der staatliche Sender »Deutschlandfunk Kultur« schrieb 2016 zu den antpolnischen Pogromen: »Der Film ‚Wolyn!‘ erzählt von einem der dunkelsten Kapitel der polnisch-ukrainischen Geschichte. Er schildert den Massenmord ukrainischer Nationalisten an polnischer Dorfbevölkerung 1943. In einer Region, in der bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Polen und Ukrainer friedlich miteinander lebten. Bis eines Tages ukrainische Extremisten beschließen – von der Idee eines starken Nationalstaates geleitet – polnische Gebiete zu annektieren und dabei ethnische Säuberungen durchzuführen. Von da an wird massenweise gebrandschatzt, vergewaltigt, gemordet.«