Am 20. September im Altrimenti
Altrimenti Jazz Band
Die Altrimenti Jazz Band ist das neue, dynamische Ensemble des Altrimenti Jazz Klubs. Es bietet eine erfrischende Mischung aus Swing, Rhythm and Blues und Soul und erweckt zeitlose Musik mit einer soliden Rhythmusgruppe, Bläsern und fesselnden Gesangsdarbietungen zum Leben. Zu hören sind Jazz-Standards sowie berühmte Hits der letzten Jahrzehnte, darunter Legenden wie Ray Charles, Stevie Wonder und Duke Ellington.
Unter der Leitung von Geoffrey Sabba kommen Musiker aus Luxemburg und der Nachbarregion zusammen, vereinen mehrere Generationen und kombinieren ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit frischer Energie. Das Publikum kann die Band in der intimen Atmosphäre eines Jazzclubs entdecken, einem in Luxemburg einzigartigen Veranstaltungsort – ein Raum für kulturelles Schaffen und Austausch, der allen offen steht.
Altrimenti Jazz Band sind:
Salima Cherifi: Gesang;
Geoffrey Sabba: Klavier;
Alessandro Biasi: Saxofon;
Cyrian Prud'homme: Trompete;
Olivier Kayl: Schlagzeug;
Pato Banda: Kontrabass;
Simon Acquaviva: Gitarre.
Salima Cherifi, die sich auf Jazzgesang und Harmonielehre spezialisiert hat, verbindet traditionelle und zeitgenössische Elemente und hat unter anderem mit dem Luxembourg Jazz Orchestra unter der Leitung von Gast Waltzing zusammengearbeitet.
Geoffrey Sabba, am Escher und hauptstädtischen Musikkonservatorium in der klassischen Musik und im Jazz ausgebildet, ist seit 2018 einer der Hauptpianisten von DukeBox, einer Swing-Band, die sich an Lindy Hop- und Blues-Tänzer richtet. 2022 gründete er das Geoffrey Sabba Quartett, das verschiedene Jazzstile miteinander vermischt und elektrische Synthesizer und das Fender Rhodes einbezieht.
Alessandro Biasi, von Pink Floyd inspiriert, lernte am hauptstädtischen Konservatorium, an dem er einen Diplôme Supérieur in Jazz-Saxofon erwarb. Bei seinen Auftritten beweist Alessandro, wie vielseitig Jazz sein kann, dabei stets inspiriert von Miles Davis und Bob Reynolds.
Simon Acquaviva begann zuerst die akustische Gitarre zu spielen, später besuchte er das Konservatorium von Metz. 2012 gründete er zusammen mit Geoffrey Sabba The Pickles, eine instrumentale Free-Rock-Band und nahm die EP »Sweet'N'Sour« auf. 2014 kehrte er an das Konservatorium zurück, um Klavier zu lernen und eine Ausbildung in computergestützter Musik (CAM) zu absolvieren. Seit 2019 lernt er Jazzgitarre am Escher und hauptstädtischen Konservatorium.
Cyrian Prud'homme bekam Trompeten-Unterricht an der Musikschule von Woippy, später lernte er am Konservatorium von Metz die klassische Musik und den Jazz kennen.
Olivier Kayl war am hauptstädtischen Konservatorium und an der Musikschule von Düdelingen eingeschreiben. Seine Ausbildung umfasst Musik- und Jazztheorie, Kammermusik, Orchester, Jazz-Vibrafon, Blattspiel und Jazz-Schlagzeug.
Pato Banda, ein vielseitiger Solist, geht nahtlos von der klassischen Musik zum zeitgenössischen Jazz über. Seine musikalische Reise begann 2006 in Saarbrücken und Köln und etablierte ihn als prominente Figur im europäischen Orchesterkreis. Bandas Können zeigt sich in seinem Album »Everywhere & Nowhere«, 2021, bei dem der renommierte Tenorist Seamus Blake mitwirkte.
Freitag, 20. September, 20 Uhr. Einlass: 19 Uhr. Vorverkauf: 30 Euro, ermäßigt 25 Euro. Abendkasse: 35 Euro. Altrimenti, 5, Avenue Marie-Thérèse, Hollerich.