Island: Lava läuft bis an die Blaue Lagune
Reykjavík – Ein Vulkanausbruch in Island hat die beliebteste Touristenattraktion des Landes getroffen: Auf den Parkplatz des Thermalbads Blaue Lagune ist Lava gelaufen. Wie auf Bildern isländischer Medien zu sehen ist, bedeckt die orange-schwarze Masse den gesamten für 350 Autos ausgelegten Platz, ein Gebäude war ebenfalls von flüssigem Gestein bedeckt. Die Heißwasserbecken der Lagune selbst sind durch eine Mauer geschützt und blieben verschont.
Die Sundhnúkagígar-Vulkanspalte nahe dem Ort Grindavík hatte schon in der Nacht zum Donnerstag glühende Lava und Rauch ausgespuckt. Das nahegelegene Fischerdorf Grindavík mußte evakuiert werden. Es ist bereits der siebte Vulkanausbruch auf der Halbinsel seit Dezember 2023. Auf der Reykjanes-Halbinsel war rund 800 Jahre lang kein Vulkan ausgebrochen, bis im März 2021 eine neue Phase erhöhter vulkanischer Aktivität begann.
Die meisten der ungefähr 4.000 Bewohner Grindavíks hatten den Ort schon vor einem Jahr verlassen. Seitdem wurden fast alle Häuser an den Staat verkauft und stehen leer. Laut Zivilschutz waren zuletzt noch etwa 50 Gebäude in dem Ort bewohnt. Bei einer Eruption im Januar war Lava bis in die Straßen von Grindavík geflossen, drei Häuser am Rande des Dorfes waren in Flammen aufgegangen. Den letzten Ausbruch hatte es im August gegeben.
Wann das Thermalbad auf der auch bei Touristen beliebten Halbinsel Reykjanes wieder eröffnet werden könne, sei ungewiß, sagte eine Angestellte des Bades der Zeitung »Morgunbladid«. Die Blaue Lagune hat eine Fläche von 5.000 Quadratmetern und lockt Einheimische und Touristen mit Wassertemperaturen von bis zu 42 Grad. Gerade in der Winterzeit strömen viele Menschen zu der Attraktion.
Island ist mit über 30 aktiven Vulkansystemen die größte und aktivste Vulkanregion Europas. Der Inselstaat im Nordatlantik liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, der die eurasische und die nordamerikanische Erdplatte trennt.